Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragGondel Steinhoff: Sachliteratur im Internet und auf CD-ROM. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 167 - 178. Weinheim: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSigrid Thielking: Vom Lehrgang der Natur oder Sachfachlich narratives Lernen verstehen: Rousseaus botanische Lehrbriefe an Madeleine Delessert. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 154 - 166. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Mehr als Komponistenporträts: Sachliteratur auf Tonträgern. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 144 - 153. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUrsula Remmers: Darüber spricht man nicht : Aufklärung in Büchern für Schule und Familie. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 131 - 143. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBirgit Tellmann: Kunstbücher für junge Leser: Zwischen Entdeckungsreise und Kunstgeschichte. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 119 - 130. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragDorothee Hesse-Hoerstrup: Biografische Jugendbücher. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 104 - 118. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragEkkehard Ossowski: Das geschichtliche Sachbuch für Kinder. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 94 - 103. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMichael Kiupel und Lutz Fiesser: Funny Science? : Erklärungen in Sachbüchern für Kinder und Jugendliche. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 82 - 93. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJochen Weber: Bewertung und Kritik von Sachbüchern für Kinder und Jugendliche. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 75 - 81. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUlrich Klinner und Karin Klinner: Sachbücher liest man nicht wie Geschichten... : Fragen an den Biologen Ulrich Klinner zum Biologie-Sachbuch. Gewidmet unserem Freund Steffen Peltsch zum 65.!. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 67 - 74. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragReiner Neubert: Von A bis Z - Zur Sachliteratur für Kinder und Jugendliche in der DDR. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 57 - 66. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Die Sache mit dem Sachbild : Neun Spotlights auf das Illustrieren einer Sache. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 44 - 56. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Graf: Sachtexte zum Fantasieren : Die männliche Variante der literarische Sozialisation in der Jugendphase. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 33 - 43. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJörg Steitz-Kallenbach: Die Welt liegt hinter den Dingen : Zur Rolle von Fiktion und Konstruktion in Sachbüchern und Sachmedien für Kinder und Jugendliche. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 19 - 32. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Produktive Spannungen : Sachliteratur zwischen Bildungserwartungen und Marktbedingungen, Medienkonkurrenz und Freizeitbedürfnissen. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 9 - 18. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp, Helge Bonholt und Petra Heyer: Folgefunktionen des Lesens - Von der Fantasie-Entwicklung zum Verständnis des sozialen Wandels. In: Bettina Hurrelmann und Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : Ein Forschungsüberblick, S. 95 - 141. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchPetra Josting: Kinder und narrative Bildschirmspiele. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 1)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelPetra Hüttis-Graff: Riesen im Ozean : Informationen aus einem Sachtext und aus Erzählungen ermitteln und bewerten. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 20-26, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp, Helge Bonholt und Petra Heyer: Projekt 'kognitiver Wandel durch Computer- und Internetnutzung Jugendlicher'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 222-241. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelPetra Josting: Jugendschriftenbewegung und Jugendschriften-Warte im Kampf gegen 'Schmutz' und 'Schund'. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 2, S. 90-99, 2004.Detailseite