Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragStefan Born: 'Kulturkontakte' im Deutschunterricht : Satire des Eigenen und Fremden in einem Beispiel aus Gerhard Polts Serie 'Fast wia im richtigen Leben'. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [128]-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMelanie Lörke: Serielles Erzählen im Medienverbund am Beispiel der 'Gereon-Rath'-Romane von Volker Kutscher. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [138]-147. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Die Funktionalisierung des antiken Locus amoenus zur Re-Etablierung eines traditionellen Geschlechterrollenmodells am Beispiel von aktuellen Verfilmungen des Herkules-Mythos. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 107-117. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: 'Mama am Herd' : Zur Inszenierung von Geschlecht und sozialer Rolle in Fibeln der SBZ/DDR und ihren Nachfolgern. In: Caroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 79-95. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: 'Das wehrhafte Mädchen' : Genderfragen in der Weimarer Republik, am Beispiel von Ruth Landshoff-Yorck. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 43-55. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Modeerscheinungen, Berufswelten und Bildungsansprüche: Mädchenliterarische Genderkonstruktionen der 1960er-Jahre. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 57-66. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJudita Kanjo: Autorinnenschaft in der kroatischen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Ivana Brlić-Mažuranić und Jagoda Truhelka. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 67-77. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Gebrochene Helden, starke Männer : Geschlechtlich codierte Mythosstrukturen im Superheldengenre. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 119-129. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Intersektionalität und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 29-39. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSigrid Nieberle: Gender Trouble als wissenschaftliche und literarische Herausforderung. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 19-28. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Gender-Trouble im Klassenzimmer : Stand der Diskussion zu einer gendersensiblen KJL-Vermittlung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 97-104. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarion Rana: 'Endlich ich selbst sein dürfen': Körperoptimierung und -kommodifikation in ausgewählten Beispielen der aktuellen Jugendliteratur. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 219-227. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: Knurrende Enten und Bären mit Schnäbeln : Zum subversiven Potenzial 'queerer' Tier-Adoptionen in neueren Bilderbüchern. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 195-206. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarkus Janka: Liebeskonzeptionen und Geschlechtsrollenmodelle im Epos der griechisch-römischen Antike und ihre Transformationen in mythoshaltiger KJL der Postmoderne. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 155-167. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Böhm: 'Alles ist gut, solange du MANN bist!' : 'Die Wilden (Fußball-)Kerle' als geschlechtsspezifischer Medienverbund. In: Caroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 131-141. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Das Liebesromanschema in aktuellen Jugendromanen – Feministische und postfeministische Lektüren. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 143-154. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Lesbische Protagonistinnen im Wandel der Zeit – literarische und außerliterarische Diskurse. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 229-239. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnika Ullmann: Oh, Be Careful, Little Eyes, What You Read : 'King & King' und das noch-nicht-heterosexuelle Kind. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 207-217. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Überlegungen zur Darstellung kindlicher Sinnlichkeit im Bilderbuch der Gegenwart. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 171-180. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite