Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
122 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: Gruppierte Charaktere : Visuelle und narrative Konfigurationen im Bilderbuch. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Corinna Norrick-Rühl (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 63-89. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSarah Wildeisen: Von roten Fäden und schwarzen Löchern - die Multifunktionalität der Seite im textfreien Bilderbuch. In: Corinna Norrick-Rühl, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 91-105. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCorinna Norrick-Rühl: Der Bilderbuchmarkt : Produktion, Distribution und Rezeption eines besonderen Marktsegments. In: Tobias Kurwinkel, Corinna Norrick-Rühl und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 13-34. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnnedore Fausak: Augmented Reality im Bilderbuch - Ein Marktsegment mit Zukunft?. In: Philipp Schmerheim, Corinna Norrick-Rühl und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 35-59. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristian A. Bachmann: Bilderbuch und Comic im Dialog : Paul Kirchners und Guy Billouts Geschichten über Busse - ein Fallbeispiel. In: Philipp Schmerheim, Corinna Norrick-Rühl und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 149-165. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Lebensgeschichten erzählen in Bildern - Biografien im Bilderbuch. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Corinna Norrick-Rühl (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 109-128. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragFelix Giesa: Über Rahmen in Bilderbüchern und Comics : Einblicke, Durchblicke und Ausblicke. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Corinna Norrick-Rühl (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 167-193. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarlene Zöhrer: Wissensbilder - Erzählen im Sachbilderbuch. In: Philipp Schmerheim, Corinna Norrick-Rühl und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 129-145. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Und dann sind da noch die Bilder... : Herausforderungen und Chancen in der aktuellen Bilderbuchkritik. In: Corinna Norrick-Rühl, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 259-274. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPhilipp Schmerheim: Doppelsinnigkeit für Kinderphilosophen : Ein literaturphilosophischer Spaziergang mit der Buchreihe 'Platon & Co.'. In: kjl&m 70 (2018) 2, S. 6-12, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPhilipp Schmerheim: Zwischen Kindheitsnostalgie und Film-Spielen in digital(isiert)en Welten : 'Jim Knopf', 'Offline' und der aktuelle deutsche Kinder- und Jugendfilm. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 173-186. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPhilipp Schmerheim: Aus drei mach’ eins: Das Sams im Kino. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 185-198. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPhilipp Schmerheim: Dystopias of Creation : The Evolution of Artificial Humans in Contemporary Young Adult Literature. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 55-71. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnton Bachleitner, Lydia Kores und Hannah Weissler: Die Homogenität der Künstlichkeit : Ein Interview mit Anton Bachleitner über die Kunst des Figurentheaters und die Adaption von 'Momo'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 42-49. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Eine Schildkröten-Geschichte mit Bild und Musik : Die (musikalische) Fabel 'Tranquilla Trampeltreu' in drei verschiedenen Bilderbuchfassungen und einer Hörspielversion. In: Annika Sevi, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 167-179. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Kröber und Michael Ende: 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch' im Figurentheater : Ein Interview mit Michael Ende. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 37-41. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragOliver Bach: Auf den Schultern von Scheinriesen stehen? : Zur Narratologie von Michael Endes erzählten Welten. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 75-93. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragStefanie Jakobi: 'Ich habe uns wiedererkannt!' : Intertextualität als Spiel des Erkennens in Michael Endes 'Momo' und 'Das Gauklermärchen'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 64-74. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJean-Pierre Palmier: 'Dabei konnte man sich alles vorstellen.' : Zur intermedialen Adaptierbarkeit von Jugendliteratur am Beispiel von Michael Ende. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 53-63. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite