Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
5 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland: Sprache gebrauchen, Sprache thematisieren : Grammatikunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 336-359. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland und Melzer Florian: Was ist ein Satzglied? : Unterschiedliche Zugänge zu einer grammatischen Einheit: Anregungen für die 5. Klassenstufe. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 457-466. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRegina Wieland, Thomas Möbius und Stefan Ulrich: Virtuelle Lernumgebungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 566-589. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRegina Wieland und Thomas Möbius: Was ist das für ein Film? : Webseiten und Weblogs für Inhaltswiedergaben nutzen und erstellen. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 197, S. 34-39, 2006.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRegina Wieland und Hans-Werner Huneke: Warum Deutschlehrer/innen nicht nur Deutsch können sollten. Eine Rückbesinnung auf die polyglotten Wurzeln des eigensprachlichen Unterrichts. In: Volker Frederking (Hrsg.): Verbessern heißt verändern : Neue Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(innen) in Studium und Referendariat, S. 125-156. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 1998.Detailseite