Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
13 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelReinhold Hedtke: Sozio|ökonomische Bildung : Kontext, Konzeption und Kontroversen. In: ide 47 (2023) 3, S. 14-25, 2023.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelReinhold T. Schöffel: Filme mit der Lizenz zum Zeigen : Vorführungen in Jugendarbeit und Schule. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 35-40, 2019.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragReinhold Zwick: Zeus & Co. im Cineplex: Zur Wiederkehr griechischer Götter im Kino der Gegenwart. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [247]-264. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragReinhold Embacher und Raimund Senn: Das Salzburger Lesescreening (SLS) an Österreichs Schulen. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur für 'Risikoschülerinnen' und 'Risikoschüler' : Aspekte der Leseförderung, S. 187-195. München: kopaed, 2008. (kjl&m.extra; 08)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelReinhold Frigge: Spurensuche in Teplitz : Eine interaktive Literaturwerkstatt zu Novalis. In: Deutschunterricht 60 (2007) 1, S. 52-56, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRaimund Senn und Reinhold Embacher: Lesen födern! - Über einen österreichischen Rufzeichen-Erlass und dessen föderale Auslegung : Das Beispiel Tirol. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 72-78, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragReinhold Ziegler: Ich bin kein Berliner. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Berliner Kindheit im zwanzigsten Jahrhundert, S. 154-160. Berlin: Gutendruck, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragReinhold Lüthen: Von den Fantasyromanen der Gegenwart zu den fantastischen Erzählungen der Romantiker - Wolfgang und Heike Hohlbeins 'Drachenfeuer' und E.T.A. Hoffmanns 'Der goldene Topf'. In: Jörg Knobloch und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 226-232. Weinheim: Juventa, 2006. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 17. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragReinhold Viehoff, Anne Bartsch und Susanne Hübner: Über das Glück des Lesens : Lektüre und Emotionen. In: Imbke Behnken, Cornelia Rosebrock, Achim Barsch, Ekkehard Sander und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 26 - 29. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragReinhold Frigge: Die Entdeckung der Langsamkeit : Reflexionen zu einem Denkbild der Moderne. In: Ralph Köhnen, Susanne Knoche und Lennart Koch (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 345 - 358. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelReinhold Mokrosch: Aus christlicher Perspektive über den Tod reden. In: Grundschule 35 (2003) 11, S. 34 - 36, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragReinhold Lüthen: Der aus den Docks - Ein Kriminalroman als Klassenlektüre in einer 7. Klasse eines Gymnasiums. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 154 - 158. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragReinhold Frigge: Über die Tugenden der Langsamkeit. In: Gerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht, S. 67 - 79. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite