Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
35 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Wie überlebt ein Neologismus? : Arbeit mit dem Online-Wörterbuch OWID. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 35-42, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRobert Hausmann: The Future is present : Spekulative Explorationen im Noch-Nicht. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 109-122, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm, Winfried Adam und Robert Hortig: Habsburg, Hallstein, Heimat(en) : Robert Menasses 'Die Hauptstadt' - eine literarisch politische Kontroverse um die 'europäische Idee'. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 2, S. 34-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Mensch, Algorithmus! : Informierendes Schreiben: Sind Algorithmen neutral?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 5, S. 33-41, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Eine Meinung ist nicht meine Meinung! : Modi und ihre Verwendung: Konjuktiv I zu Wiedergabe indirekte Rede. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 23-28, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragRobert A. Sucharski: Stanisław Pagaczewski and His Tale(s) of the Wawel Dragon. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 439-448. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRobert Möller und Stephan Elspass: Am 'Brückentag' in die 'Kneipe' oder am 'Fenstertag' ins 'Beisel'? : Regionale Vielfalt des heitigen Deutschen und ihre heutige Erforschung. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 36-48, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Robert Niehaus: Lesen fern vom Stundentakt : Interviews über berufliches Lesen führen und auswerten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 40-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Struktur schafft Verstehen : Graphic Organizer zum Verstehen von Sachtexten nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 28-31, 2020.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRobert Elstner: Was ist schon normal? : Romane über gleichgeschlechtliche Liebe. In: JuLit 42 (2016) 3, S. 37-45, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRobert Buchschwenter: Puzzlespielen im Scherbenpark. In: Ernst Seibert, Sonja Loidl, Heidi Lexe und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 105-119. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristiane Hofbauer, Robert Juleta, Sarah Girlich, Christine Steinmetzer und Inga Wiesemann: Erlebte Bücher: Ein Projekt zur Fortbildung von Fachkräften in der Frühpädagogik zur Buchauswahl und Sprachförderung mit Bilderbüchern. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-11, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | SammelwerksbeitragRobert Lang und Urs Bauch: 'Gute Nacht, mein Kleines' : Performative Zugänge zu Topographien der Kindheit. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Himmel und Hölle : Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis, S. 229-247. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRobert Bösiger: 'Einbrecher grillt Huhn auf Veranda' : Ein Projekt zur Filmproduktion einer nicht ganz ernsten Nachrichtensendung. In: ide 39 (2015) 1, S. 90-96, 2015.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragFranz Lettner und Robert Buchschwenter: I Am Not What I Am : Das Ich, die Popmusik und unsere Geschichten. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 204-216. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRobert Elstner: Coming out : Die Darstellung der Homosexualität im Jugendbuch. In: JuLit 33 (2007) 1, S. 17-24, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRobert Buchschwenter: Leichen im Keller : Von der Lebendigkeit des Totgeschwiegenen. In: 1001 Buch (2007) 3, S. 22-23, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRobert Elstner: 'Jungenfänger' - aktuelle Leseempfehlungen ab 13. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 1, S. 45-49, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRobert Buchschwenter: Rock'n'Röllchen : Popmusik und die Entdeckung der Kinder. In: 1001 Buch (2006) 3, S. 16-19, 2006.Detailseite