Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
309 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragHans Ries: Adolf Holst und Ernst Kutzer : Zum Verhältnis von Autor und Illustrator. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 58-85. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Geschwister Walther und Gertrud Caspari und Else Wenz-Viëtor : Drei Interpreten der kunstpädagogischen Forderungen ihrer Zeit und der Kinderlyrik Adolf Holsts. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 86-114. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Adolf Holst und Else Wenz-Viëtor. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 115-133. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragBernhard Schmitz: Die Verteidigung der Ordnung gegen das Chaos : Die Kriegsbilderbücher von Adolf Holst. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 134-144. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: O du lustiges Leben! : Die Wald-Bilderbücher von Adolf Holst. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 145-171. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKurt Franz: »Allerliebster Plunder« : Adolf Holst als Kinderlyriker. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 174-196. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Adolf Holst als Kalendermann. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 197-220. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKathrin Pöge-Alder: Adolf Holst: Märchen und Heimat. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 221-229. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Reime wie geschmiert : Adolf Holst und die Magarine-Zeitschriften. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 230-247. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Schullektüren? : Adolf Holsts in den Schulbüchern der SBZ/DDR. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 263-281. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragFriedhelm Brusniak: »Melodie erfinden« zu Adolf Holsts Lied »Heute ist das Wasser warm« : Ein Projekt des Marktbreiter Reformpädagogen Ernst Heywang zum Thema »Das schöpferische Kind im Musikunterricht« in den 1920er Jahren. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 282-301. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bilderbücher - Reimgeschichten : Werk und Wirkung Adolf Holsts aus kinderliteratur-historischer Perspektive. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 302-338. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarl Blaume: Verzeichnis der Kinder-Bilderbücher und illustrierten Gedichte von Adolf Holst. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 340-423. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Prünster: Seit wann ist die Erde rund? : Transkulturelle Literaturdidaktik in der Volksschule. In: ide 45 (2021) 4, S. 91-101, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Nora Krugs Graphic Memoir Heimat. Eine Unterrichtsanregung zu literarischem Lernen mit einem Grenzgängertext zwischen Faktualität und Fiktionalität. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: FYEO und der True-Crime-Podcast 'Die Mafiaprinzessin' : Zum Serientrend bei Hörmedien als Streaming Media. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 135-149. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragStefan Kaminski und Matthias Preis: Ich bin ein Popup-Hörbuch... : 'Der Stimmenkünstler Stefan Kaminski im Gespräch mit Matthias Preis. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 89-93. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Wir Viktorianer? Erotik und Sexualität im deutschen Film : Am Beispiel der 'Effi Briest'-Verfilmungen von Rainer Werner Fassbinder und Hermine Huntgeburth. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 55-67, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Hartmann und Antje Endesfelder Quick: "und das da go to school" : Bilingualer Spracherwerb und Phänomene mehrsprachigen Sprechens. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 27-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller, Matthis Kepser und Stefan Schallenberger: Getrennt- und Zusammenschreibung : Befunde, Erwerbsverläufe, Praxishinweise. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 37-48, 2021.Detailseite