Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
309 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Das Wesentliche sprachlich eigenständig wiedergeben. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 36-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Was guckst Du? Und warum?. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 41-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Serielles Erzählen - Geschichten ohne Ende. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 4-8, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragStefan Born: Zum Lachen auf den Parnassus gehen? : Zur Legitimität des Lustigen in der Didaktik Christian Weises. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 129-140. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Das hybride Kind : Paradigmatische Alterität in Michael Endes 'Jim Knopf'. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 134-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Ott und Stefan Tomasek: Die 'âventiure' zur Kapitelüberschrift degradiert? Eine Potentialanalyse zur epochenvernetzenden unterrichtlichen Behandlung von Nils Mohls 'Stadtrandritter'. In: Andrea Sieber und Karla Müller (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 149-181. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Köhler: Spiele erzählen. Anders : Über den Umgang mit Computerspielen im Deutschunterricht. 'Essay'. In: ide 44 (2020) 2, S. 57-65, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Fantasie als Superkraft: 'The Awesome Adventures of Captain Spirit' : Zur Rolle von Fiktion bei der Verarbeitung von Realität. In: ide 44 (2020) 2, S. 89-99, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Born: Schöne Erwartungen : Zu Anne Frank im Deutschunterricht. In: kjl&m 72 (2020) 1, S. 20-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: TigerBooks, SuperBuch und Co. Qualitäten und literaturdidaktische Potentiale interaktiv aufbereiteter Bilderbücher in digitalen Medienangeboten. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Über die allmähliche Vertiefung der Märchen beim Erzählen : Zur Entstehung der Gattung bei den Brüdern Grimm und E.T.A. Hoffmann. In: ide 51 (2020) 3, S. 9-18, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Spiele im Deutschunterricht : Spielerische Wortschatzarbeit und mehr. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 51-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Interpretationsaufsätze bildungssprachlich formulieren. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 43-50, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Kooperatives Lernen online. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 54-55, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Kooperatives Lernen online. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 54-55, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Der "Strategiefächer": unbekannte Wörter entschlüsseln. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 10-13, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Romananfänge: Jetzt wird's spannend!. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 20-23, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Der Körper als Visitenkarte. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 28-35, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Vorurteile aufspüren und vermeiden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 45-47, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Jeuk: Sprachstandsdiagnostik als Exklusion?. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 177-189. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite