Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
51 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Kinder- und Jugendliteraturforschung auf dem Weg zu Digitalisierung und 'Open Science'. In: Wiebke Helm und Sebastian Schmideler (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 251-262. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Zeitschriften. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 283-289. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Thematologie: Motive, Stoffe und Themen. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 297-311. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Blumesberger: '... Zur Belehrung und Unterhaltung der weiblichen Juigend' : Barbara Netuschils Bemühungen um die Mächenerzeihung (1817, 1819). In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [62]-73, 2018.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Bedrohung durch das Fremde? : Österreichische Jugendliteratur in der Zeit von 1933 bis 1945. In: Sonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 296-320. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Susanne Blumesberger: Das 'Fremde' und das 'Eigene' in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils. In: Ernst Seibert und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [77]-93. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Insekten als Identifikationsfiguren in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur von 1933 bis 1945. In: Petra Josting und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 120-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Puppen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur: Ausprägungen und Funktionen. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 81-92. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur : Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 105-125. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: 'Das Vamperl' von Renate Welsh : Eine nicht mehr wegzudenkende Figur aus der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [41]-57. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Vom Verlassen makierter Wege. Der Geist des Surrealismus in der österreichischen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Vera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 127-145. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Methoden der historischen Kinderbuchforschung - Zur Genese der Kölner Handbücher. In: Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [15]-28. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Zur Bedeutung von Traditionstexten und Schlüsseltexten in der historischen Kinderbuchforschung. In: Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [29]-38. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: 'Der flüchtige Geist des Weibes' : Mädchenerziehung in historischen Kinderbüchern. In: Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [39]-58. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGertraud Marinelli-König: Historische Kinderliteratur - Ein Speicher des Gedächtnisses. In: Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [75]-82. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKlara Löffler: 'Der kleine Elmayer' : Zur Einübung von Selbstverständlichkeiten. In: Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [83]-91. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Über einige Desiderata zur historischen Kinderbuch-Forschung in Österreich. In: Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [93]-101. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHelmut Engelbrecht: Zur Aussagekraft bildlicher Quellen für die Geschichte von Erziehung und Unterricht in Österreich. In: Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [105]-116. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHelmut Engelbrecht: Österreichische Bildungsgeschichte - Schwierigkeiten, Aufgaben, Wünsche. In: Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [117]-129. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragWalter Denscher: Vom k.k. Schulbücherverlag zur Schulbuchaktion Online. In: Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [131]-148. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite