Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
395 Publikationen
-
2005 | Buch Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Eichler und Burkhard Fuhs: Internetseiten für Kinder im Urteil von Kindern : Erste Erfahrungen mit einer Kinderjury in der Grundschule. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 34 - 35, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Jacob: Lasst die Spiele beginnen! : Das Computerspiel-Genre der Sportspiele. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 74-76, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Döbler, Sven Jöckel und Jochen Schöllkopf: Medienzugang und -kompetenz für alle? Die Rolle der Schule bei der Nivellierung von Unterschieden bezüglich der Nutzung neuer Medien. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 110 - 122, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Lenz, Nicole Zillien und Michael Jäckel: Stadt-Land-Unterschiede der Internetnutzung. Eine empirische Untersuchung der regionalen digitalen Spaltung. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 17 - 28, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHansjakob Schneider, Peter Sieber, Thomas Bachmann, Andrea Bertschi-Kaufmann und Wassilis Kassis: Resultate und Konsequenzen. In: Wassilis Kassis, Andrea Bertschi-Kaufmann und Peter Sieber (Hrsg.): Mediennutzung und Schriftlernen : Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation, S. 239 - 248. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Sieber und Thomas Bachmann: Wechselwirkungen zwischen literaler Praxis und Schreibkompetenz. In: Wassilis Kassis, Peter Sieber und Andrea Bertschi-Kaufmann (Hrsg.): Mediennutzung und Schriftlernen : Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation, S. 199 - 218. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHansjakob Schneider und Thomas Bachmann: Elif, Tim, Adrian und Johanna - Falldokumentationen. In: Wassilis Kassis, Peter Sieber und Andrea Bertschi-Kaufmann (Hrsg.): Mediennutzung und Schriftlernen : Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation, S. 97 - 174. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAndrea Bertschi-Kaufmann, Thomas Bachmann und Wassilis Kassis: Untersuchungsdesign: Methodenfragen und ihre Umsetzung. In: Wassilis Kassis, Peter Sieber und Andrea Bertschi-Kaufmann (Hrsg.): Mediennutzung und Schriftlernen : Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation, S. 41 - 74. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragThomas Le Blanc: Der Tod und die Mennyms : Ein melancholisches Puppenleben - Fünf Romane für Kinder und Erwachsene. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Peter Pans Kinder : Doppelte Adressiertheit in phantastischen Texten, S. 27 - 40. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2004. (Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Band 20)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSven Kantak und Thomas Hirschle: Der Deutschunterricht in einem Bildungsprofil 'Gesellschaft, Medien und Kommunikation'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 255-266. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Hochschullehre online - das Projekt 'Virtuelle Lernumgebung: Basiswissen für die Deutschlehrerausbildung'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 271-275. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | BuchThomas Feibel: Killerspiele im Kinderzimmer : Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen. Düsseldorf/Zürich: Walter, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchDaniel Ammann und Thomas Hermann: Klicken, lesen und spielend lernen : Interaktive Spielgeschichten für Kinder. Zürich: Pestalozzianum, 2004.Detailseite
-
-
2004 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Wie? – Was?: Formanalyse und Inhaltsangabe als Bestandteile und Probleme ästhetischer Bildung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 251-262. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragThomas Hecken: Pop-Literatur um 1968. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Pop-Literatur, S. 41 - 54. München: Richard Boorberg Verl., 2003. (Text + Kritik; Sonderband)Detailseite
-
2003 | BuchWaltraut Kerber-Ganse, Michael Kaden, Thomas Hirschle und Lothar Wolf (Hrsg.): Medien und Kommunikation : Erfahrungen in der gymnasialen Oberstufe. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchMichael Kaden, Thomas Hirschle, Waltraut Kerber-Ganse und Lothar Wolf (Hrsg.): Medien und Kommunikation : Erfahrungen in der gymnasialen Oberstufe. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragThomas Roberg: Was wußten sie, wer er war. Denkbilder der Identität in Rainer Maria Rilkes Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. In: Ralph Köhnen, Lennart Koch und Susanne Knoche (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 183 - 194. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite