Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragWolfgang Maier: Kinokultur für unsere Kabelkinder. In: Horst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung, S. 93-103. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWolfgang Eichler: Sprachbewusstheit und Schriftspracherwerb: Bewusstes Sprachlernen vor allem im Bereich der Rechtschreibung und Zeichensetzung. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [143]-154. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter: Die Rolle des Schulfaches Deutsch bei der Medienbildung in Baden-Württemberg. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 210-215. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Naheidu : Minidramen verfassen und beurteilen. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 40-45, 2005.Detailseite
-
2005 | Buch Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: 'Die ganze Welt der Schmerzen muss ich tragen' : Liebe, Einsamkeit, Tod in Schuberts Vertonungen zeitgenössischer Lyrik. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 63-90. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMarco Ennemoser und Wolfgang Schneider: Entwicklung von Lesekompetenz - Hemmende Einflüsse des medialen Umfelds. In: Norbert Groeben und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : Ein Forschungsüberblick, S. 375 - 401. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter: 'Lesen' ist mehr als Bücherlesen - Anregungen zum Erwerb von 'Lesekompetenzen' für Multimedia-Texte. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 67-82. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSimone Koller und Wolfgang Ratzek: Markteting für Schulbibliotheken - zur Profilierung notwendig!. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 121-132. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelWolfgang Vaupel: Medien für das Lernen - von Schulbibliotheken und Selbstlernzentren. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 148-151, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Zielsetzungen und Prinzipien ganzheitlicher Medienerziehung/Medienbildung : Welche Kompetenzen brauchen Kinder in der Medienwelt?. In: Klaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern, S. 29 - 46. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelWolfgang Karrer: Cyberpunk Fiktionen und Netzwerkgesellschaft. In: Tutzinger Materialien. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit der AVJ - Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlag e.V. vom 21. bis 23. Juni 2002 (2003) 89, S. 53 - 72, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wagerer: Abschied von den Vor-Bildern?! : Über Biografien im Religionsunterricht. In: 1001 Buch (2003) 3, S. 17 - 19, 2003.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Elf Wörter sind noch keine Elfchen : eine Unterrichtsanregung. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. 20 - 22, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Im Süden fern die Feige reift : die Wortstellung in Sprüchen und Reimen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. 36 - 38, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Große Panik löste ein Erdbeben aus : die Wortstellung in journalistischen Texten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 172, S. [42] - 46, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchWolfgang Schultze, Sigrid Früh und Harlinda Lox (Hrsg.): Mann und Frau im Märchen : Forschungsberichte aus der Welt der Märchen. Kreuzlingen [u.a.]: Hugendubel, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Zwischen Sinne und Cyber. Ein Werkstattbericht zur Konzeption und Praxis kultureller Medienbildung. In: Jörg Steitz-Kallenbach und Jens Thiele (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 179 - 208. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Mit Denkhüten Konflikte besser begreifen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 174, S. 35 - 38, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Gast: Nachgefragt-Nachgehakt: Literaturwissen steht gegen Filmwissen?. In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 5 - 6, 2002.Detailseite