Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin und Christiane Fäcke: Literarische Texte im Deutsch- und im Fremdsprachenunterricht. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 2-15. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Lesestrategien oder literarisches Gespräch?. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 18-29. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragLothar Bredella: Fremde Welten entwerfen : Der Bildungssinn literarischer Texte. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 30-50. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Interkulturelle Literatur lesen - Literatur interkulturell lesen. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 51-62. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: Der Leser macht eigentlich aus einem Buche, was er will (Novalis) : Konstruktivistische Begründungen produktiven Literaturunterrichts. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 63-88. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragWolfgang Hallet: Hypertext und Literatur : Didaktische Implikationen der Literatur- und Texttheorie. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 89-109. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristiane Fäcke: Literarisches Patchwork : (Fremd-)sprachenübergreifendes Lesen von Texten. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 112-129. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRuth Florack: Vom Zivilationsbruch erzählen : Die Shoah in deutscher und französischer Gegenwartsliteratur. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 130-146. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragLutz Küster: Welche Literatur für einen lernerorientierten Französisch- und Spanischunterricht?. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 147-165. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAdelheid Schumann: Le regard de l'autre : Zur Entwicklung interkultureller Verstehensprozesse mit der littérature beur. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 166-177. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragLiesel Hermes: Jigsaw-reading: Romanlektüre als Weg zur Lernerautonomie. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 178-194. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIna Karg: Faszination Fantasy - Nichts Neues zwischen den Buchdeckeln?. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 195-212. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGünther Lange und Renate Beyer-Lange: Bildung liegt nicht in den Gegenständen, Bildung ist der Prozess, durch den etwas Gestalt wird : Ein Beitrag aus der 'Praxistheorie'. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 213-233. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Buresch: Erfolg ist machbar ... : ... sagte der Frosch und strampelte weiter in seinem Milchtopf, in den er hineingefallen war, bis er auf einem Klumpen Butter saß.. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 47-49, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Biesterfeld: Vom Dämon zum Kuscheltier : Metamorphosen des Drachen. In: 1001 Buch (2007) 2, S. 6-10, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel und Jürgen Baurmann: Vorlesen - Vortragen. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 6-13, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelWolfgang Loch: '...am Grunde des Pools wartet der Froschmann' : Literarisches Lernen mit zeitgenössischen Popsongs. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 36-42, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWolfgang Wagerer: 'Wir lassen die Pergamente für eine Weile ruhen und wenden uns dem Lebendigen zu!' : Die Sehnsucht nach gelingendem Leben im Schnittfeld zwischen Theologie und Dichtung im Werk von Lene Mayer-Skumanz. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 41-59. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWolfgang Löffler: Bibliotheken als Motiv der Fantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Jörg Knobloch und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 98-108. Weinheim: Juventa, 2006. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 17. Beiheft)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWolfgang Hallet: Was ist Intertextualität? : Die Perspektive des Fremdsprachenunterrichts. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [129]-160. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite