Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Von Schlachten, Königen und Elefanten : Die Charakterisierung Michelangelos in Mathias Énards Erzählung. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 255, S. 56-59, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier und Nina Orlitsch: 'Persepolis' : Eine (Autobio-)Graphic Novel zwischen 'Islamischer Revolution' und westlicher Kultur. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 52-59, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragWolfgang Bunzel: Kooperation und Konkurrenz - oder: Das Ende einer Freundschaft : Clemens Brentano und die Brüder Grimm im auktorialen Wettstreit um das 'romantische' Märchen. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [51]-64. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragWolfgang Thierse: '...was haben wir denn gemeinsames als unsere sprache und literatur?' - Sprachenvielfalt und kulturelle Identität im deutschsprachigen Raum. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [781]-791. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Mit Klapphornversen experimentieren. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 26-32, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier und Nina Orlitsch: 'Marina' – Vergänglichkeit als Thema literarischer Fantastik. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 44-50, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelWolfgang Reißmann: Mediatisierung - Kommerzialisierung - Ökonomisierung: Sind aktuelle Medienumgebungen Katalysatoren instrumentellen Handelns und Denkens?. In: merz : medien + erziehung 58 (2014) 4, S. 9-16, 2014.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Quatember: Über-Leben : Der historische Kontext in Käthe Recheis' 'Das Schattennetz' und 'Lena. Unser Dorf und der Krieg'. In: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [47]-56. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelWolfgang Antritter und Wolfgang Schill: Vom (Bilder)Buch zum Hörbuch : Text und Töne. In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 36-43, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDoris Lemmermöhle: Johann Amos Comenius, 'Orbis sensualium pictus'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 13-24. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: Johann Bernhard Basedow und Daniel Chodowiecki, 'Das Elementarwerk' samt 'Kupfersammlung'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 25-38. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Emmy von Rhoden, 'Der Trotzkopf'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 39-49. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarin Hoff: Astrid Lindgren, 'Pippi Långstrump'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 50-62. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Jacob und Wilhelm Grimm, 'Brüderchen und Schwesterchen'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 63-74. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: E.T.A. Hoffmann, 'Das fremde Kind'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 75-83. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Erich Kästner, 'Emil und die Detektive'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 85-100. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Kurt Held, 'Die rote Zora und ihre Bande'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 101-113. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragTorsten Hoffmann: Ernst Hiemer, 'Der Giftpilz'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 115-130. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDirk Schumann: Karl Aloys Schenzinger, 'Der Hitlerjunge Quex'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 131-140. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite