Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
261 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelWolfgang Hielscher: Die Narren von Chelm : Eine jiddische Erzähltradition und was ein Nobelpreisträger daraus macht. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 86-93, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWolfgang Reißmann und Patrick Bettinger: Digitale Souverenität und relationale Subjektivität : Neue Leitbilder für die Medienpädagogik? : Editorial. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 6, S. 3-12, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelVincenzo Todisco und Wolfgang Sahlfeld: (Sprach-)bewusst mehrsprachig schreiben. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-9, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelFranz Unterholzner, Wolfgang Schörkhuber und Marcel Illetschko: Ein Blick aus Österreich auf das Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 51, S. 21-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelOliver Reuter, Wolfgang Neumann und Anja Hartung-Griemberg: Vom Wert der Kreativität : Neue Perspektiven auf ein alte Leitkategorie der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 3-9, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter und Wolfgang Schill: Auf der Suche nach Hörschätzen : Anmerkungen zur Arbeit der Jury für das 'Auditorix'-Hörbuchsiegel. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 95-105. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Himmlische Frauen und verhängnisvolle Automaten : E. T. A. Hoffmanns Erzählungen 'Der Sandmann' und Alexander Garlands Film 'Ex Machina' im Vergleich. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 287, S. 41-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWolfgang Reißmann und Charlotte Horsch: Katja Krasavice als aktuelles Beispiel für Selbstsexualisierung : Eine analytische Einordnung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 49-55, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Sander und Wolfgang Jäger: Pop etabliert? Schüler*innen machen Kanon : Kritikkompetenz als kategoriales Urteilen am Beispiel von Christian Krachts 'Faserland'. In: Cornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [122]-139. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Holanik: 'ain puech in pergamen: Das 'Ambraser Heldenbuch' Maximilians I. als Speicherobjekt : Überlegungen zu seiner Integration in den Deutschunterricht in der Sekundarstufe II. In: ide 43 (2019) 3, S. 50-58, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelLisa Pardy und Wolfgang B. Ruge: Medienkompetenz 4.0 für die Schule 4.0. In: ide 43 (2019) 1, S. 8-24, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarcel Fladrich und Wolfgang Imo: Mobile Messenger-Kommunikation als Gegenstand des Deutschunterrichts. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 1, S. 55-64, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wagner: Entwickeln von Grundvostellungen des Programmierens bei Kindern zum Aufbau einer digitalen Literarität. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 70-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Boettcher und Kaspar H. Spinner: Adjektiv oder nicht?. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 44-47, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wangerin: 'Kostbare Überbleibsel des Alterthums' oder 'dummes Geschwätz' : Wie Bücher für junge Leser im 18. Jahrhundert mit der antiken Mythologie umgehen. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 11-18, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragWolfgang Reißmann und Dagmar Hoffmann: Comics anders sehen, lesen und erzählen : Faszination Manga und Fan-Fiction. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 103-122. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragWolfgang Neumann: Kunst - Comic - Kunst. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 247-261. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragWolfgang Braungart: (Deutsch-)Unterricht zwischen Sozialpädagogik und literarisch-kulturellem Bildungsanspruch : Mit einer Interpretationsskizze zu Stefan Georges Gedicht 'Das Wort'. In: Markus Engelns, Dieter Wrobel und Tilman Brand (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 51-58. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina Orlitsch und Wolfgang Poier: Drehbuch, Trailer, Filmplakat : Szenisches Gestalten in Bezug zu Filmgenres. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 54-60, 2017.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Nationale Klischees in Brian Jacques’ Trilogie 'Castaways of the Flying Dutchman (Die Gestrandeten)'. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [203]-218. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite