Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1932 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragThomas Trautmann: Sprachbegabt ... und wie weiter?. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 11-25. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragCarmen Spiegel: Wenn sprachbegabte Kinder kommunizieren. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 26-35. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBarbara Geist: Begabung im Kontext (sprachlicher) Heterogenität. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 36-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJohannes Mayer: Diversitätssensible Förderung von Begabten und (pozenziell) Leistungsstarken im inklusiven Literaturunterricht. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 49-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKatarina Farkas: Begabungsförderndes Lesen unter dem Aspekt von Kreativität. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 60-72. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBeate Laudenberg: Oskar, Dilip, Clara ... - hochbegabte Figuren in der zeitgenössischen (deutschsprachigen) Kinderliteratur. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 73-86. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragIngvelde Scholz: Leistungsstarke Kinder fördern und fordern : Impulse zur begabungsgerechten und begabtenorientierten Differenzierung. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 87-99. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Frenzke-Shim: Wikis, Hashtags, ePortfolios & Co. : Begabungsförderung mithilfe digitaler Medien. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 100-110. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragLara Maschke: Ironie als Form des kommunikativen Enrichments. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 111-121. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Filsinger: Den Lerngegenstand aus der Exzellensperspektive denken : Ein begabungsförderlicher Literaturunterricht mit mehr Sprache(n). In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 122-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMarianne Hunger: Literatur als Herausforderung für Kinder im Grundschulalter. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 136-146. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBernhard Potthoff: 'Schreiben nerft meine Hand...' : Schrift und Schreibkompetenz in der außerschulischen, naturwissenschaftlich geprägten Begabtenförderung. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 147-158. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJochen Oltmer: Flucht ohne Ende : Gewaltmigration in Geschichte und Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 5-13, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJulia Schulze Wessel: Unmögliche Gemeinschaften : Hannah Arendts 'Wir Flüchtlinge'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 14-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDoerte Bischoff: Wanderschaft und Zugehörigkeit : Joseph Roths 'Hiob' als Erzählung von Migration und Exil. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 21-30, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGeorg Mein: 'Bei dieser Stimmung der Gemüter und dem Umsturz aller Verhältnisse ...' : Flucht und Vertreibung in Heinrich von Kleists 'Erdbeben in Chili'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 31-41, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: 'Die Zunge ist die Übersetzerin des Herzens' : Zur Aufhebung von Fremdheit in Peer Martins 'Sommer unter schwarzen Flügeln'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 42-47, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Bauer und Heidi Rösch: Migrantisch(es) Lesen : Der Chat-Roman 'Vor der Zunahme der Zeichen' von Senthuran Varatharajah. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 48-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelIvo Theele: Vom Sturz in die Menschlichkeit : Bodo Kirchhoffs Novelle 'Widerfahrnis'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 58-66, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: '... ein Gefühl aus Angst, Mutlosigkeit und Schmutz ...' : Fluchtnarrativ in Mehrnousch Zaeri-Esfahanis 'Das Mondmädchen'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 67-76, 2018.Detailseite