Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1687 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragBarb Deutenbach: Kreatives Schreiben als Weg zum Lesen. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 43 - 54. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Post-Lange: Kinder- und Jugendbücher im offenen Unterricht. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 55 - 64. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Der Einsatz von Literaturkarteien im Offenen Unterricht. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 65 - 67. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Lesen in Kleingruppen - Erfahrungen aus Großbritannien. In: Jörg Knobloch und Malte Dahrendorf (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 68 - 74. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Lauter lange Lesenächte. In: Jörg Knobloch und Malte Dahrendorf (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 75 - 79. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWerner Reuter: Freiarbeit mit Büchern im Schullandheim: Die Wald- und Wiesen-Bibliothek. In: Jörg Knobloch und Malte Dahrendorf (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 80 - 83. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Lesebazillus, Rucksackbücherei und Buchbesuch. In: Jörg Knobloch und Malte Dahrendorf (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 84 - 87. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf und Isolde Eberhard: Literaturkartei zu Dieter Schliwka: Hakenkreuz und Gänseblümchen. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 91 - 123. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Anregungen für eine Arbeitskartei zu Kinder- und Jugendliteratur. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 124 - 125. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragVerena Rutschmann: Annährung und Entfremdung - zum Verhältnis der deutschen Literaturen. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 15 - 32. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarbara Helbling: Die Reformpädagogik und die Schweiz. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 33 - 47. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Gelberg: Die genaue Sicht der Dinge. Ein deutscher Verleger und seine Schweizer Autoren. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 49 - 61. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Wie Mundart und Schrift sich zusammenreimen. Schweizerdeutsch als Modernisierungselement in der Kinderlyrik der deutschen Schweiz. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 63 - 78. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragThomas Studer: Gusti Güggel alias Franz von Hahn - zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation. Mit einem Kommentar von Franz Hohler: Es Gspröch unter Fründe. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 79 - 103. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristine Holliger: Literaturtransfer - Übersetzungen von Kinder- und Jugendliteratur in der deutschen Schweiz. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 105 - 113. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHelene Schär: Begegnungen mit fremden Welten. Der Kinderbuchfonds Baobab. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 115 - 118. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRenate Nagel-Kohler: Der Einfluss des Standorts Schweiz auf die kinderliterarische Produktion. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 119 - 124. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Jeremias Gotthelf: Der Knabe des Tell (1846). Ein Sonderfall deutschsprachiger geschichtserzählender Jugendliteratur im 19. Jahrhundert. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 125 - 158. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: August Corrodi (1826-1885) - Anmerkungen zu einem vergessenen schweizerischen Kinderliteraten. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 159 - 172. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRegine Schindler: Form und Funktion religiöser Elemente in Johanna Spyris Werken. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 173 - 199. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite