Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1687 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragEva Burwitz-Melzer: Einfache Sprache in Bilderbüchern: Neil Gaimans und Dave McKeans Bilderbuch 'The Wolves in the Walls'. In: Eva Burwitz-Melzer und Emer O’Sullivan (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 101-111. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIngeborg Christ: Elemente der Einfachheit in der Erzählung 'Le prince tigre' von Chen Jiang Hong. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 113-124. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSvenja Blume und Ulrike Eder: Die Sprache des Anderen: Funktionen der Mehrsprachigkeit in François Places Bilderbuch 'Les Derniers Géants'. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 125-140. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarion Rana: 'Wars Find Everyone.' : Sprachliche Einfachheit und moralische Komplexität in Suzanne Collins 'The Underland Chronicles'. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 141-149. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragLiesel Hermes: 'Graded Readers' im Fremdsprachenunterricht. In: Eva Burwitz-Melzer und Emer O’Sullivan (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 153-162. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMechthild Hesse: Von Mary Shelleys 'Frankenstein' zu 'Frankenstein on Stage', einer Bühnenfassung für junge Zuschauer. In: Eva Burwitz-Melzer und Emer O’Sullivan (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 163-173. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCamilla Badstübner-Kizik: Einfache Sprache, einfache Bilder, einfache Welt? : 'Janoschs Tausend Bilder Lexikon' und 'Janoschs Grosse Tigerschule'. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 177-191. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDietmar Rösler: Ist durch Kinder- und Jugendliteratur Inhaltsorientierung im Fremdsprachenunterricht mit Erwachsenen auch auf den unteren Niveaustufen möglich?. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 193-205. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Herausragende Kinder- und Jugendbücher prämieren: Der Deutsche Jugendliteraturpreis und seine Geschichte. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [25]-43. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Von 'reizvollen und liebenswerten Dingen' : Die historische Kinderbuchsammlung Heiner Vogel im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [45]-68. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler: 'Liebe Leute, ihr wisst ja nicht, was noch kommt!' : Im Gespräch mit der Verlegerin Monika Osberghaus, 'Klett Kinderbuch Verlag' Leipzig. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [69]-91. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragClaas Kazzer und Susan Kreller: Über die Kinderlyrikanthologie 'Der beste Tag aller Zeiten – Weitgereiste Gedichte' : Herausgabe und Nachdichtung. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [95]-113. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarlene Zöhrer: Tiere, Tanz und Toleranz : Die Leipziger Bilderbuchkünstlerin Anne-Kathrin Behl im Porträt. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [115]-126. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKristin Börjesson: Leipzig liest! : Ein Wegweiser zu Leseförderinitiativen für Kinder und Jugendliche. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [129]-150. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schulze Wehninck und Sven Riemer: Der rote Faden auf dem Weg zur eigenen Geschichte : Texte schreiben in der Werkstatt der 'Buchkinder Leipzig'. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [151]-164. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: 'Kindern das Wort geben!' – Mehr als eine reformpädagogische Parole : Ein Kommentar zum Ansatz der 'Buchkinder' aus deutschdidaktischer Perspektive. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [165]-173. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Bitterlich: Kinder- und Jugendtheater heute : Überlegungen aus theater- und kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [177]-190. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Bitterlich und Sebastian Schmideler: 'Wir wollen einen Virus, damit die Kinder wiederkommen ...' : Ein Interview mit dem Intendanten Jürgen Zielinski und der Theaterpädagogin Yvonne Weindel zum 'Theater der Jungen Welt' in Leipzig. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [191]-205. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJohannes Mayer: Sehen und Spielen : Das 'Theater der Jungen Welt' als Kulturraum für alle. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [207]-218. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Christian Felix Weiße (1726–1804) : Ein Kinderbuchautor und Jugendschriftsteller der Leipziger Spätaufklärung. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [221]-251. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite