Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelNicole Masanek und Astrid Müller: Lesen fördern in Lesepatenschaften : Lesen im Dialog. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 23-25, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelWolfgang Bay: Das Programm 'Geschichten verstehen' : In Geschichten eintauchen und Strategien zum Leseerfolg nutzen. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 30-35, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelLena Knodt: Das „Buch der Klasse“ : Literarisches Werten und Vergleichen von schülereigener Textauswahl. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 26-29, 2025.Detailseite
-
2025 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelBenjamin Uhl und Valentina Christante: Wenn die KI erzählt ... : Schüler:innen erkunden, wie Nebensätze eine Erzählszene etablieren. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 36-40, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelPeter Menke: Der Fall Geldbach : Ein Detektiv als Grundlage für die Behandlung verschiedener Nebensatzstrukturen. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 20-26, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNadine Wallmeier: "Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, ..." : Täter und Tatbestände beschreiben - Zur Funktion von Nebnsätzen im Strafrecht (StGB). In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 41-46, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: Die Ästhetik des Nebensätzlichen : Satzgefüge in Heinrich von Kleists 'Michael Kohlhaas'. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 47-53, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnna Hölzen und Astrid Müller: Wo steht das Verb im Nebensatz?. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 27-35, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelLukas Janzon: Ich war sehr wütend, weil... : Emotionen begründen mit Nebensätzen. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 14-19, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAlexander Dübbert: Nebensätze in Nachhaltigkeitsberichten entdecken. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 306, S. 54-59, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Die Gemeinsamkeit zweier Sphären : Kafkas Erzählen verstehen mithilfe seiner Zeichnungen. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 47-51, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber und Caroline Bader: Mediale Metamorphosen : Adaptionen der 'Verwandlung' im Vergleich. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 41-46, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJohannes Bonow und Marion Höfner: Je länger man zögert, desto fremder wird man : 'Heimkehr': Unzuverlässiges Erzählen erkennen und deuten. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 37-40, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMichael Veeh: Michael Kumpfmüllers 'Die Herrlichkeit des Lebens' : Ein Roman über Kafkas letzte Liebesbeziehung als Klassenlektüre. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 52-54, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKarl-Wilhelm Schmidt: Nur so kann ich mein Ziel erreichen : Franz Kafkas Zeichnungen und Prosa in der Mittelstufe. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 26-29, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Martin Leußner: Kafkas Sprache unter der Lupe : 'Vor dem Gesetz': Texterschließung und literarische Grammatik. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 55-59, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMarco Magirius und Hans Lösener: Dialoge mit Kafkas Figuren : Einübung ins perspektivische Misstrauen mit ChatGPT. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 30-36, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelPetra Lohocky: Kafka in a nutshell : Verfilmung der Parabeln 'Der Aufbruch' und 'Die Auskunft'. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 20-25, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite