Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelFinja Wünsch: 'Wacken rules!' : Darstelleranalyse am Beispiel des Films 'Full Metal Village'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 36-43, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Am unteren Ende der Verwertungskette : Der Dokumentarfilm 'Eisenfresser' als Materialgrundlage für argumentierende Texte. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 44-50, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: 'Ach, Luise, lass ... das ist ein zu weites Feld' : Auslassungspunkte in literarischen Texten verstehen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 254, S. 54-60, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann, Ulf Abraham und Helmuth Feilke: Materialgestütztes Schreiben. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 4-12, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Berlin entdecken : Schüler schreiben materialgestützt einen eigenen Stadtführer für die Klassenfahrt. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 13-22, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler: Wie hängt das zusammen? : Suchen und Finden textübergreifender Themen beim Schreiben zu mehreren Quellen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 42-51, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSimon Jander: Wie aktuell ist die (Früh-)Romantik? : Einen materialgestützten Essay schreiben. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 251, S. 52-60, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Helmuth Feilke: Ringelnatz, Morgenstern & Co.mische Lyrik. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 4-12, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelConstanze Spiess: Von Regenschweinen, Gürtelfröschen und Warzenwürmern : Nachdenken über Sprache anhand komischer Gedichte. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 13-15, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAndrea Schomburg: Im Land der rasenden Vokale : Arbeit an einem Nonsensegedicht: Vom Lachen zum Lernen. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 16-19, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: 'quatsch, kratz, kringel' – Schüler schreiben Lautgedichte. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 20-25, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Mit Klapphornversen experimentieren. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 26-32, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Komik und Tragik in Groteskgedichten von Peter Hammerschlag. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 33-39, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Joachim Ringelnatz als Dichter des Performativen : Gedichte als Vortragsaufgaben im Unterricht. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 40-44, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: Von Monstern und Möwen – Morgensterns komische Tiere. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 45-53, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht: Poetentiale – Parodie und Pastiche im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 54-61, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnne Berkemeier und Jürgen Baurmann: Präsentieren – multimedial. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 244, S. 4-11, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSwantje Rehfeld: Erzähltexte am Interaktiven Whiteboard präsentieren. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 244, S. 12-16, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnne Berkemeier und Andrea Brauch: Mehrere Primärtexte – eine Sprechvorlage : Präsentationsinhalte gliedern. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 244, S. 17-23, 2014.Detailseite