Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Wesentliche Merkmale : Fabeln im Deutschunterricht oder: Texte in ihrer Bedeutung für Leser*innen ersnst nehmen. In: ide 46 (2022) 1, S. 21-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: Klassiker-Adaptionen für Kinder: zwischen kultureller Bildung und literarischem Lernen : Jürg Schubigers 'Die Geschichte von Wilhelm Tell' im Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 1, S. 34-43, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Aspalter: Das Internet lesen : Überlegungen zu einer Lesedidaktik für das Internet. In: ide 46 (2022) 1, S. 44-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Angewandte Inforensik : Epistemisch wachsames Lesen als Aufgabe der Lesedidaktik. In: ide 46 (2022) 1, S. 56-65, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Erklärvideos als Weg zum Text? : Ein handhabbares System zur Auswahl von Erklärvideos für den Deutschunterricht an drei Beispielen. In: ide 46 (2022) 1, S. 66-75, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisa Leimer: Sachtexte in der Unterrichtspraxis : Eine Unterrichtsidee zum Thema Taschengeld. In: ide 46 (2022) 1, S. 76-83, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEva Herzeg und Manuela Kainz: Das letzte Buch : Ideen zur Aufarbeitung der Kurzgeschichte von Marie Luise Kaschnitz im Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 1, S. 84-92, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPetra Netzer und Stefan De Wilde: (Anti-)Heimatliche (Alp-)Träume : Eine Modulplanung zum Thema Heimat in Literatur und Sprache basierend auf Josef Winklers Kurzprosatext 'Fun wash - Leichenbeschau am Flussufer'. In: ide 46 (2022) 1, S. 93-103, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStephan Schicker und Jürgen Ehrenmüller: 'Fictional Science' : Erlesene Wege zu einem kritischen Umgang mit Fake News. In: ide 46 (2022) 1, S. 104-114, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelManuel Langhans: Wegweiser zum Text : Bibliographische Notizen. In: ide 46 (2022) 1, S. 119-121, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Close-Up auf den kurzen Film : Mediendidaktische Skizzen. In: ide 46 (2022) 3, S. 18-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMagdalena Schlintl und Markus Pissarek: Der Kurzfilm als Text im Literaturunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 33-44, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi: Mit Bildern in Berührung kommen : Smartphone-Filme im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 45-54, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMatthias Pauldrach: »Er bewegte sich auf solchen Höhen, wo es wenig Gesellschaft gibt« : Goethe im Filmporträt. In: ide 46 (2022) 3, S. 55-64, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber: Coming-out & Coming of Age : Musikvideos als Narrationen queerer Identitäten. In: ide 46 (2022) 3, S. 65-73, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTina Welke: »Sag es mit Blumen!« : Vom Schenken und Versprechen in 'Fleurop'-Werbefilmen einst und jetzt. In: ide 46 (2022) 3, S. 85-95, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMatthias Leichtfried und Laura Katharina Mücke: TikTok im Deutschunterricht und im digitalen Alltag : Funktionsweisen und didaktische Reflexionen. In: ide 46 (2022) 3, S. 96-108, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWillem Strank: Kurze dokumentarische Formen als Projektthema im Schul- und Hochschulunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 109-116, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMartin Dorr: Filme machen in der Schule : Zur Produktion kurzer Filme im Regelunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 117-123, 2022.Detailseite