Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisa Haußmann: Urheberrechtliche Grundlagen im Kontext schulischer Filmarbeit. In: ide 46 (2022) 3, S. 124-132, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Redl und Stefanie Schwandner: Kurze Filme : Ein bibliographischer Überblick. In: ide 46 (2022) 3, S. 133-137, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHajnalka Nagy: Erzähl mir Österreich! : Neue Fragen an ein altes Konstrukt aus literatur-didaktischer und gedächtnistheoretischer Perspektive. In: ide 46 (2022) 2, S. 24-37, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelInes Schütz und Manfred Mittermayer: Themen, Bücher, Autorinnen, Autoren : Die inhaltlichen Schwerpunkte der 'Rauriser Literaturtage' zwischen 2013 und 2019. In: ide 46 (2022) 2, S. 38-49, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSandra Vlasta: Mehrsprachige Gegenwartsliteratur in/aus Österreich. In: ide 46 (2022) 2, S. 50-59, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHannes Schweiger und Katja Gasser: 'mea ois wia mis' : Der Auftritt Österreichs als Gastland der 'Leipziger Buchmesse' 2023. In: ide 46 (2022) 2, S. 60-67, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGeorg Huemer: Zur aktuellen Kinderliteratur aus Österreich : Entwicklungslinien, Herausforderungen und Chancen. In: ide 46 (2022) 2, S. 68-80, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Stavarič und Ulrike Titelbach: »Literatur muss Verbindungen herstellen« : Ulrike Titelbach im Gespräch mit dem Schriftsteller und Literaturvermittler MIchael Stavarič. In: ide 46 (2022) 2, S. 81-92, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTina Welke und Klaus Redl: Kurzfilme in/aus Österreich : Unterschätztes Format und ambionierte NIsche für kulturelle und sprachliche Begegnungen. In: ide 46 (2022) 2, S. 93-107, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelVolker Pietsch: Von Wärmedämmungen, Isolierungen und Verschalungen bei Häusern und Menschen : Die österreichischen Dokumentarfilme 'Was uns bindet' (2017) und 'Im Keller' (2014). In: ide 46 (2022) 2, S. 108-123, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUrsula Maurič und Anja Thielmann: 'Global Citizenship Education & Philosophy for Children' als methodischer Ansatz für 'voXmi'-Schulen : Mehrsprachigkeit in 'p4c-Dialogues' zu globalen Themen. In: ide 46 (2022) 2, S. 125-133, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Jandrisevits: 'Die Chefredaktion' : Medienkompetenz auf Instagram. In: ide 46 (2022) 2, S. 134-140, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMax Brinnich: Die Praxis der Aufzeichnung : Peter Handkes 'Die Geschichte des Bleistifts' im Literaturunterricht. In: ide 46 (2022) 2, S. 141-148, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStefan De Wilde: Blicke auf und aus Österreich : Bibliografische Notizen. In: ide 46 (2022) 2, S. 149-157, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Mitterer und Ursula Esterl: Vergnügungstheoretische Überlegungen für Wissenschaft und Schule. In: ide 46 (2022) 4, S. 5-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAlice Pechriggl: Zum Vergnügen : Phasen des Vergnügungsvollzugs. In: ide 46 (2022) 4, S. 11-20, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: »Die Lust zu ergründen« : Über das Vergnügen an der Bildung. In: ide 46 (2022) 4, S. 33-42, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMartin A. Hainz: Vergnügen und Lust am Ob-/Projekt des Textes - mit u. a. Roland Barthes. In: ide 46 (2022) 4, S. 43-50, 2022.Detailseite