Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
657 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: Zu einem Jugendbuch ein Portfolio erstellen. In: Deutschunterricht (2005) 1, S. 52 - 56, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKlaus Fieberg: Des Nachts ist es so, bei Tage ganz anders. : Der Animationsfilm Shrek - Der tollkühne Held. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 48 - 55, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Komm, hebe ruhig diese Decke auf : Tabubrüche in Gottfried Benns Morgue-Gedichten. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 41 - 46, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelDagmar von Hoff: Inzest-Verbot als ästhetische Herausforderung. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 36 - 40, 2004.Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGünter Karrasch: Erwachende Sexualität : Tabubrüche in der literarischen Moderne. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 23 - 29, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Tabu : Gewalt in der Schule als Thema im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 15 - 22, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Die verbotene Frucht : Die biblische Erzählung vom Sündenfall - ein Urbild der Tabuverletzung: 8.-11. Jahrgangsstufe. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 11 - 14, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Tabus in Lebenswelt und Literatur. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 4 - 10, 2004.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer und Volker Frederking: Von der Persona zum Personscript : Virtuelle Theatralik im multimedialen Deutschunterricht am Beispiel von Ludwig Fels´Soliman. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 34 - 37, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKlaus Hoggenmüller und Rudolf Denk: Insel-Irrsinn : Dramaturgisch-didaktische Bausteine zu Moritz Rinkes Republik Vineta. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 30 - 33, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarlies Hübner: Unbeugsam gegen die Unbelehrbaren - eine Rück-Bespiegelung : Thomas Bernhards Heldenplatz. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 25 - 29, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Der von Gott verlassne Stoff der Welt : Tankred Dorsts Korbes. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 20 - 24, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVolker Gerner: Eugène Ionescos Die Nashörner und Morton Rhues Die Welle : Literaturunterricht im Spannungsfeld zwischen Literarisierung und Identitätsbildungsprozessen. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 14 - 19, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAndré Barz: Eine (hoffentlich) erotische Liebesgeschichte ohne Anfang, nicht mehr. : Oliver Bukowskis Ob so oder so. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 10 - 13, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVolker Frederking und Peter Bekes: TheaterSpiel : Moderne Dramen im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 4 - 9, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Familiendesaster in der Literatur. In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 4 - 7, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Dass die Zärtlichkeit noch barbarischer zwingt als Tyrannenwut. Zur Vater-Tochter-Beziehung im bürgerlichen Trauerspiel (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 8 - 13, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Familienkonflikte in der Literatur um 1900: Hermann Hesse Kinderseele und Franz Kafka Brief an den Vater (7.-11. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 14 - 20, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Familienkonflikte als Thema der Gegenwartsliteratur: Prosatexte von Hans-Ulrich Treichel, Birgit Vanderbeke und Zoë Jenny (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 21 - 26, 2003.Detailseite