Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
657 Publikationen
-
2003 | ZeitschriftenartikelMaria Lypp: Signale geben. Raumschiff retten. Den Herzstein finden. Getrennte Eltern im Kinderbuch (5./6. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 28 - 31, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Verkommene Väter, missratene Mütter. Familiendesaster in der Kinder- und Jugendliteratur zu Anfang des 21. Jahrhunderts (5.-10. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 32 - 35, 2003.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelCarmen Windholz-Jauch: Ein Buch entsteht beim Lesen. In: Deutschunterricht 55 (2002) 1, S. 9 - 16, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHans Ulrich Staiger: Brock Cole: Celine oder Welche Farbe hat das Leben. In: Deutschunterricht 55 (2002) 1, S. 17 - 21, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelSimone Seelhorst: Keine neue Welt ohne neue Sprache. In: Deutschunterricht 55 (2002) 1, S. 22 - 28, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWilfried Bütow: Bilder lesen : Lesen in der Bilderflut - eine pädagogische Herausforderung. In: Deutschunterricht 55 (2002) 2, S. 4 - 9, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelArno Pielenz: Es gibt keine gelben Spatzen. - Aber blaue Pferde. : Gespräche zwischen Text und Bild. In: Deutschunterricht 55 (2002) 2, S. 13 - 16, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelBernd Dolle-Weinkauff: Schrift und Bild als Lesevorgabe im Comic. In: Deutschunterricht 55 (2002) 2, S. 17 - 20, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelJutta Oellerich: Schreiben zu Bildern von Keith Haring : Vorschläge von der Grundschule bis zum Lehramtsstudium. In: Deutschunterricht 55 (2002) 2, S. 28 - 34, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHartmut Jonas: Surfen im Internet braucht Lese- und visuelle Kompetenzen : Orientierungen für den Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 55 (2002) 2, S. 34 - 37, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelStephan Martin und Daniel Schubert: Die Plattenkritik in Fanzines : eine besondere Textsorte für den Deutschunterricht (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 3, S. 26 - 30, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelInge Pohl: Mit Metaphern auf der Suche nach der eigenen Identität (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 3, S. 31 - 37, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAlbert Bremerich-Vos: Wo ist die Mitte? : Wahlkampf, elektronische Medien und Politikersprache. In: Deutschunterricht 55 (2002) 5, S. 4 - 11, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHajo Diekmannshenke: Internetwahlwerbung für Jungwähler : Mehr Unterhaltung als Information?. In: Deutschunterricht 55 (2002) 5, S. 12 - 20, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Gast: Nachgefragt-Nachgehakt: Literaturwissen steht gegen Filmwissen?. In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 5 - 6, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHeinz Blumensath: Literaturrezeption als produktive Medienarbeit im Literaturunterricht (7. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 7 - 12, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKnut Hickethier: Drei Möglichkeiten zum Leben: Lola rennt (10. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 13 - 17, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Gast: Typologie didaktischer Filmanalyse. In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 18 - 19, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelWolfgang Gast: Rosa Lola oder Was hat R. W. Fassbinders Film Lola (1981) mit H. Manns Roman Prof. Unrat (1905) zu tun? (11. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 20 - 25, 2002.Detailseite