Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
657 Publikationen
-
2001 | ZeitschriftenartikelGerhard Rupp: Träume und medial verzerrte Kommunikation. Neue didaktische Perspektiven auf den Sandmann (11. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 54 (2001) 6, S. 24 - 28, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Und kein Traum ist völliger Traum. Arthur Schnitzlers Traumnovelle (11. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 54 (2001) 6, S. 29 - 34, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Traum und Wirklichkeit in Kafkas Der Process. Ein Grundzug literarischer Prosa der Moderne aus didaktischer Sicht (11. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 54 (2001) 6, S. 35 - 39, 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRalph Köhnen: Liebe in zwei Jahrhunderten : Briefromane bei Goethe und Barbara Honigmann. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 11 - 15, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelUta Quasthoff und Friederike Kern: Briefe und E-Mails : Linguistische Merkmale und sprachdidaktische Verwendung. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 16 - 21, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelInge Blatt: Kommunikation im Netz : eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufe 10-12. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 21 - 26, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGilbert Baumgartner und Andreas Borrmann: Kooperative Produktion eines E-Mail-Romans : ein fächerübergreifender Projektbericht. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 27 - 30, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelEkkehard Drefke: Comic und Weltliteratur : Recherche zu Comic-Projekten im Internet. In: Deutschunterricht 54 (2001) 5, S. 10 - 12, 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelVolkmar Petermann: Give it up! (Gibs auf!) : Vorschläge für ein Selbstlernmodul. In: Deutschunterricht 54 (2001) 5, S. 29 - 33, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Borrmann und Rainer Gerdzen: Vernetztes Lernen. In: Deutschunterricht 54 (2001) 5, S. 34 - 36, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWinfried Ulrich: Hypertext und Hypermedia : Abschied vom linear zu lesenden Text?. In: Deutschunterricht 53 (2000) 1, S. 60 - 63, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelFriederike Gruber: Was leistet Literatur für die Diskussion ethischer Werte bei Jugendlichen?. In: Deutschunterricht 53 (2000) 2, S. 84 - 93, 2000.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Fun, Coolness und Spaßkultur? : Adoleszenzromane der 90er Jahre zwischen Tradition und Postmoderne. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 325 - 336, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRalph Köhnen: Selbstbeschreibungen jugendkultureller Lebensästhetik : Benjamin Leberts Crazy und Benjamin von Stuckrad-Barres Soloalbum. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 337 - 347, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMiriam Schulte: Pop-Literatur und kultureller Wandel : literarische Aneignungsweisen von Pop in deutschen Romanen der 90er Jahre. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 348 - 356, 1999.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelRainer Winter: Faszination Video : Die Aneignungspraktiken von Jugendlichen. In: Deutschunterricht 49 (1997) 3, S. 48 - 55, 1997.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelGünter Adler: Mehrfache Spiegelung : Überlegungen zu Thomas Manns Novelle Schwere Stunde. In: Deutschunterricht 49 (1996) 5, S. 246 - 250, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelVera Kühn: Frauen erinnern sich : zwei autobiographische Texte im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 49 (1996) 9, S. 402 - 409, 1996.Detailseite