Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
657 Publikationen
-
2001 | ZeitschriftenartikelVolkmar Petermann: Give it up! (Gibs auf!) : Vorschläge für ein Selbstlernmodul. In: Deutschunterricht 54 (2001) 5, S. 29 - 33, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Borrmann und Rainer Gerdzen: Vernetztes Lernen. In: Deutschunterricht 54 (2001) 5, S. 34 - 36, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWinfried Ulrich: Hypertext und Hypermedia : Abschied vom linear zu lesenden Text?. In: Deutschunterricht 53 (2000) 1, S. 60 - 63, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelFriederike Gruber: Was leistet Literatur für die Diskussion ethischer Werte bei Jugendlichen?. In: Deutschunterricht 53 (2000) 2, S. 84 - 93, 2000.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Fun, Coolness und Spaßkultur? : Adoleszenzromane der 90er Jahre zwischen Tradition und Postmoderne. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 325 - 336, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRalph Köhnen: Selbstbeschreibungen jugendkultureller Lebensästhetik : Benjamin Leberts Crazy und Benjamin von Stuckrad-Barres Soloalbum. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 337 - 347, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMiriam Schulte: Pop-Literatur und kultureller Wandel : literarische Aneignungsweisen von Pop in deutschen Romanen der 90er Jahre. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 348 - 356, 1999.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelRainer Winter: Faszination Video : Die Aneignungspraktiken von Jugendlichen. In: Deutschunterricht 49 (1997) 3, S. 48 - 55, 1997.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelGünter Adler: Mehrfache Spiegelung : Überlegungen zu Thomas Manns Novelle Schwere Stunde. In: Deutschunterricht 49 (1996) 5, S. 246 - 250, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelVera Kühn: Frauen erinnern sich : zwei autobiographische Texte im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 49 (1996) 9, S. 402 - 409, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelIngrid Kunze: Aufgabenstellung zur Rezeption von Sachtexten. In: Deutschunterricht 49 (1996) 11, S. 539 - 545, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Mieth: Eine pädagogische Reform aus dem Prinzip des Schaffens : bedenkenswerte Positionen der Kunsterziehungs- und Arbeitsschulbewegung für den Umgang mit Sprache und Literatur. In: Deutschunterricht 49 (1996) 11, S. 556 - 562, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Denkbilder : zu Geschichte und didaktischem Nutzen einer literarischen Kategorie. In: Deutschunterricht 49 (1996) 3, S. 114 - 122, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Noch eine Chance für den Deutschunterricht in Europa? : Oder: Was ist eigentlich deutsch am Deutschunterricht?. In: Deutschunterricht 49 (1996) 10, S. 458 - 469, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Wider die Handlungseuphorie : neue Akzente für Aufgabenstellungen im Literaturunterricht. In: Deutschunterricht 49 (1996) 9, S. 410 - 418, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelHerbert Ossowski: Die Sache mit dem Sachbuch. In: Deutschunterricht 49 (1996) 7/8, S. 346 - 353, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelKarin Richter und Susanne Willuhn-Wolff: Mirjam Pressler : Gedanken zum literarischen Werk und dessen Behandlung in der Schule. In: Deutschunterricht 49 (1996) 6, S. 282 - 294, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelRoswitha Röpke: Was können Deutschlehrer noch lernen? : Zur Fortbildung im Land Brandenburg. In: Deutschunterricht 49 (1996) 3, S. 154 - 158, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelKurt Rose: Gewalt unter Schülern : projektorientiertes Vorgehen im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 49 (1996) 1, S. 19 - 25, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelGerhard Rupp: Das Oli/ympia-Projekt : Lesen und Medienkonsum in der Informationsgesellschaft. In: Deutschunterricht 49 (1996) 4, S. 170 - 178, 1996.Detailseite