Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
838 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Ein typischer Burton? : 'Die Insel der besonderen Kinder' im Kino. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 83-85, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: 'Grenzwertig?!' : Chancen und Risiken literarisch-medialer Grenzziehungen. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 3-7, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: Diesseits oder jenseits des 'Zumutbaren'? : Versuch einer Ethik des Erzählens. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 8-15, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAgnes Blümer: Von 0 bis 99 : Altersgrenzen und All-Age-Literatur von 1950 bis heute. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 16-22, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Brückenbau und Global Play : Funktionen des Übersetzens. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 23-28, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: Bücher, die die Seiten sprengen : Was wollen wir in Zeiten transmedialen Erzählens als Buch verstehen?. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 29-34, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Zwischen Spiel und Erzählung : Digitale Unterhaltungsformen. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 35-38, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBeate Laudenberg: Kindheitserinnerungen : Zu Besuch bei Katrin Zipse. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 39-42, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaria Linsmann: Alles Retro? : Bilderbücher greifen zurückliegende Stile und Moden auf. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 43-46, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelTina Kemnitz: Kuchen ist die Lösung : Kuchen im Kinder- und Jugendbuch. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 66-68, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIrene Hoppe: Brücken in die Welt des Lesens : Wer verbirgt sich hinter dem Begriff Erstleser?. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 3-6, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Mut zum Buch : Sein Stellenwert im literarischen Prozess. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 7-13, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelEva Muszynski: Wenig Text, viel Aufwand : Über den Entstehungsprozess eines Erstlesebuches. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 14-17, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSarah Wildeisen: Kunst oder Krücke? : Illustration in Erstlesebüchern. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 18-23, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIna Nefzer: Eine Gattung, viele Gesichter : Kriterien zur Auswahl von Erstlesebüchern. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 24-30, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMariela Nagle: Neue Perspektiven : Wie man mit Büchern Toleranz vermittelt. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 34-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKarin Hoff: Wozu das Einmaleins? : 'Ella und der Superstar' im Kino. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 47-49, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDoris Breitmoser: 'Das Lesepensum ist gewaltig' - Interview mit der Juryvorsitzenden Birgit Müller-Bardorff. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 52-55, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Distanz mittels Sprache : Laudatio zu den Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 56-59, 2015.Detailseite