Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
838 Publikationen
-
2011 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Selbstvergewisserung und Selbstgestaltung : Autobiografische Spuren in erzählenden Texten, im Bilderbuch und im Comic. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 11-17, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelDoris Breitmoser: Verstörende Nähe : Alois Prinz hat eine Biografie zu Joseph Goebbels verfasst, die unter die Haut geht : Ein Interview. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 18-24, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNicole Filbrandt: Nimm dir ein Beispiel! : Wer eignet sich zum Vorbild und warum?. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 25-28, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNicola Bardola: Das Leben der Anderen : Was Biografien für den Kinder- und Jugendbuchmarkt bedeuten. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 29-34, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBeate Schäfer: Erlebtes und Erfundenes : Autobiografisches Schreiben mit Jugendlichen. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 35-39, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUte Hentschel: Ein unterhaltsamer Abend am Ende der Welt : Zu Besuch bei Kerstin Gier. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 40-43, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSven Hanuschek: Reine Künstlerseele oder Dichter-Priester? : Waldemar Bonsels und seine Kinderbuchklassiker Biene Maja. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 44-50, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelFelix Arnold: Von einem, der auszog, frei zu sein : Kirsten Boies 'Ritter Trenk' als TV-Held. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 56-58, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelReinbert Tabbert: Freund der Phantastik, Förderer der Leselust : Nachruf auf Gerhard Haas. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 61-63, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGerhard Haas: Der Alleskönner : Paul Maar ist nominiert für den Andersen-Preis. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 67-69, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHelga Birgisdóttir: Geschichten von der fremden Insel : Islands Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 70-75, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelFreya Schwachenwald und Kim Louise Baschant: Neuer Heimathafen : Eigenes Literaturhaus für die Lübecker Bücherpiraten. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 80-81, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAntje Ehmann: Kosmopolit, Geschichtenfreund und Tierkenner : Helme Heine auf Deutschland-Tour. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 82-84, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelRegina Pantos: Meine, deine, unsere Sprache - Mehrsprachigkeit hat viele Gesichter. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 3-8, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGesa Siebert-Ott: Mehrsprachigkeit als Bildungsressource und die Sozialisationsrolle von Kinderliteratur. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 9-13, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd: Auf die Vorbilder kommt es an : Interview zur Sprachentwicklung mit Dietlinde Schrey-Dern vom Bundesverband für Logopädie. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 14-17, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelIlona Pohl: Die Staatliche Europa-Schule Berlin : Ein Erfolgsmodell für zweisprachige und interkulturelle Erziehung. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 18-22, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPatricia Hahne-Wolter: Innovative Impulse : Ein Überblick über die multilinguale Kinderliteraturlandschaft in Deutschland. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 23-26, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMariela Nagle: Die Welt zu Gast bei Freunden : Eine Buchhandlung als Hort für kulturelle Vielfalt. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 27-30, 2011.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite