Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
838 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelNicola Kiwitt: Hauptsache, wir haben gelesen! : Wie bringt man leseschwache Jugendliche dazu, zu lesen, und womit?. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 11-16, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJulia Lentge: Gedanklich einsteigen : Ein Gespräch mit dem Autor Christian Linker. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 17-22, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Zauber der Zunge : Die Bedeutung des Begriffs 'Migrationsliteratur' am Beispiel des erfolgreichsten deutschen Migrationsautors und interkulturellen Erzählers Rafik Schami. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 29-37, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAntje Neuner-Warthorst: Trier-Renaissance : Der Künstler Walter Trier. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 38-45, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSilke Schnettler: Welt voller Bilder : Andersen-Medaille für Wolf Erlbruch. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 56-60, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Mahy Magic : Andersen-Medaille für Margaret Mahy. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 61-64, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJörg Steitz-Kallenbach: Mehr als nur Information : Systematische und geschlechtsspezifische Betrachtungen zu Sachbüchern und zu den Chancen für die Leseförderung bei Jungen. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 56 - 63, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Auf dem Prüfstand : Kriterien zur Bewertung von Sachliteratur - über die Problematik der Formulierung und Anwendung. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 48 - 55, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Kunstwerke mit Coolness-Faktor : Am 20. Oktober 2005 wurde auf der Frankfurter Buchmesse zum 50. Mal der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Laudationes zu den vier Preisträgern der Kritikerjury. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 15 - 19, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelIsa Schikorsky: Sprachliches Kunstwerk : Deutscher Literaturpreis für Schneeweiß und Russenrot. Über die Zusammenarbeit der Autorin Dorota Maslowska und des Übersetzers Olaf Kühl. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 28 - 31, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKristina Linge: Besser als Lakritze : Mit dem Preis der Jugendjury wurde Garham Gardner für seinen Debutroman Im Schatten der Wächter ausgezeichnet. Ein Gespräch mit dem Autor. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 35 - 39, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelEmer O’Sullivan: Der Übersetzer als Performer : Harry Rowohlt erhält den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises 2005 für sein übersetzerisches Gesamtwerk. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 8 - 14, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSusanne Becker: Enigmatisches Bubenstück : deutscher Jugendliteraturpreis für Die Kurzhosengang oder: vier literarische Fuguren suchen gar keinen Autor. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 23 - 27, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStefan Hauck: Eine starke Hand : Der Preisträger der Bilderbuch-Sparte hat einen langen Weg hinter sich und eine harte Schule durchlaufen: Chen Jianghong weiß, was er will. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 20 - 22, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Phantastisch genau : Anne Möller wurde für ihr Sachbuch Nester bauen, Höhlen knabbern mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2005 ausgezeichnet. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 32 - 34, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelTabea Kreher: Es durfte gefeiert werden : Der Arbeitskreis für Jugendliteratur auf der Frankfurter Buchmesse 2005 - 50. Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 3 - 7, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelRenate Grubert: Von klassisch bis extravagant : Sachbücher aus 50 Jahren Deutscher Jugendliteraturpreis - Entwicklungstendenzen und Trends. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 40 - 47, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBruno Blume: Familien in allen Lebenslagen : Neue Bilderbücher zum Thema. In: JuLit 31 (2005) 3, S. 26 - 30, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Familie im Umbruch : Zur Kinder- und Jugendliteratur der letzten Jahrzehnte. In: JuLit 31 (2005) 3, S. 11 - 20, 2005.Detailseite