Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1247 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelPetra Anders: Mediale Wanderungen : Einen Text in verschiedenen Inszenierungsformen analysieren. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 208, S. 57-63, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner und Helmuth Feilke: Raum und Räume. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 6-12, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGabriele Czerny: Aus dem Raum gefallen : Das Bilderbuch 'Die drei Schweine' von David Wiesner. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 14-23, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSabine Gorschlüter: Es gluckste und rauschte : Raum wahrnehmen und darstellen am Beispiel einer geheimnisvollen Höhle. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. , 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Die Tür als Schleuse zu Fantasie- und Alltagsorten : Formen der Annäherung an tatsächliche und erträumte Umgebung. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 29-33, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGünter Lange: Schulweg im Herbst : Poesie und Raumerfahrungen in einem Schreibprojekt. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 42-49, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Behänd von Ort zu Ort : Symbolische Räume und Weltvermessung in Chamissos 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte' (1813). In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 50-54, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnnegret Lösener: Jahrgangsübergreifendes Lernen im Literaturunterricht : Eine Unterrichtseinheit zu Otfried Preußlers 'Krabat'. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 56-[59], 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelInci Dirim und Birgit Lütje-Klose: Guten Tag, kleiner Eisbär! : İyi Günler, Beyaz Ayı! : Zweisprachige Bilderbücher im Anfangsunterricht. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 16-19, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelClaudia Kupfer-Schreiner: Beim Wort genommen : Imperativformen in Gedichten als Ausgangspunkt von Sprachbetrachtungen in mehrsprachigen Klassen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 30-37, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGerlind Belke: Marzipanschweinchenbeinchenverspeiser und Osterhasenohrabbeißer : Schlangenwörter und Wörterschlangen in mehrsprachigen Lerngruppen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 38-43, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Es gäbe überhaupt erst eine Kultur im Meer : Den Konjunktiv betrachten anhand Bertold Brechts 'Wenn die Haifische Menschen wären'. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 44-49, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGerlind Belke: Andere Länder - andere Sprüche : Redewendungen und Sprichwörter im interkulturellen Vergleich. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 202, S. 50-57, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke, Ulf Abraham, Jürgen Baurmann, Astrid Müller und Clemens Kammler: Kompetenzorientiert unterrichten : Überlegungen zum Schreiben und Lesen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 6-14, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKatja Stengel-Kühl und Jürgen Baurmann: Hin zur Fragelawine und darüber hinaus : Kinder beginnen Texte zu überarbeiten. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 16-20, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Was gehört zu einer guten Argumentation? : Von fremden Texten zum eigenen Schreiben. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 21-24, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: 'Eines Nachts ist etwas Aufregendes passiert...' : Spannend schreiben. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 25-32, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Klaus Gattermaier: Ohne Input kein Output : Informationen suchen, um komplexe Schreibaufgaben bewältigen zu können. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 34-39, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: 'Lehrer flehen: Schließt unsere Schule!' : Redewiedergabe in Medienereignissen - Am Beispiel des Falls der Berliner Rütli-Schule. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 40-49, 2007.Detailseite