Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
294 Publikationen
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBeth Carmona: 50 Jahre Kinderfernsehen in Lateinamerika. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 54-56, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Die Vielfalt der Kinderfernsehforschung aus wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive : Exemplarisch dargestellt an 6 WissenschaftlerInnen. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 68-72, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Kindernachrichten im Fernsehen : Eine Zusammenfassung zentraler Forschungsergebnisse zum Format 'logo!'. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 40-42, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Die Sendung mit der Maus' bzw. 'dem Elefanten' in der Forschung. In: TELEVIZION 28 (2015) 2, S. 33-37, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAmelie Müller und Sabrina Unterstell: 'Ich hatte monatelang Angst, nachts aus meinem Bett zu steigen' : Angst beim Fernsehen - Der retrospektive Blick auf Erlebnisse in der Kindheit. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 7-11, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAmelie Müller und Andrea Holler: 'Ich renne, aber sie kriegen mich trotzdem' : Wenn Fernsehen zum traumatischen Erlebnis wird. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 14-20, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Angst beim Fernsehen : Eine Repräsentativbefragung von Kindern und Jugendlichen. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 28-33, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelCaroline Mendel, Christine Bulla und Sonja Esmailzadeh: 'Böse Jungs mit weichem Herz in harter Schale' : Eine internationale Fanstudie zur Faszination von Vampirformaten. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 40-44, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelErny Hildebrand und Stephanie Lahusen: Jugendliche offenbaren uns starke emotionale Innenwelten : Die Jugendstudie 'Starke Bilder' zum Ausstellungsprojekt 'Klang meines Körpers'. In: TELEVIZION 27 (2014) 1, S. 46-49, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was Kinder und Jugendliche im Alltag und beim Fernsehen fühlen : Standardisierte Befragung in Deutschland und 16 weiteren Ländern. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 59-63, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelChristine Bulla und Caroline Mendel: 'Die Dschungelprüfungen sind das Beste, total lustig und auch eklig' : Zur Faszination von 'Ich bin ein Star - holt mich hier raus!'. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 45-47, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSabrina Unterstell und Amelie Müller: 'Es war so schaurig schön!' : StudentInnen über vergangene Erlebnisse von Spannungslust beim Fernsehen. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 37-39, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Dunkle Seiten des Fernsehens: Suizid und Tod : Ausgewählte Studien und Wirkungshypothesen. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 51-54, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelBurkhard Fuhs und Maria Peklo: 'Wut ist manchmal gut, manchmal schlecht' : Wut in Film und Fernsehen für Kinder. In: TELEVIZION 27 (2014) 2, S. 55-58, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelTimo Gößler und Frank Weiß: Kreativitätsindustrie: Writers Room : Das US-amerikanische Konzept zur Serienproduktion. In: TELEVIZION 27 (2014) 1, S. 30-34, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Wo kommen die neuen Ideen her? : Zum Entstehungsprozess von Innovationen im Kinderfernsehen. In: TELEVIZION 27 (2014) 1, S. 20-23, 2014.Detailseite