Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelRubert Hochholzer: Warum innere und äußere Mehrsprachigkeit nicht getrennt werden sollten : Ein Statement. In: ide 48 (2024) 3, S. 44-47, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelLuca Melchior: Dialekt und Schule : Eine ressourvenorientierte Perspektive. In: ide 48 (2024) 3, S. 84-96, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIrmtraud Kaiser: Dialekt-Standard-Variationen in österreichischen Schulen. In: ide 48 (2024) 3, S. 97-107, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelTobias Amon: Dialekt - Innere Mehrsprachigkeit - Deutschunterricht : Eine Auswahlbibliographie. In: ide 48 (2024) 3, S. 124-130, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelRegula Schmidlin, Martin Luginbühl und Helen Christin: Standard- und Dialektgebrauch bei Schülerinnen und Schülern in der Deutschschweiz : Schulische Erwartung vs. gesellschaftliche Praxis. In: ide 48 (2024) 3, S. 31-43, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMonika Dannerer: Dort, wo es auch noch die echten, tiefen Dialekte gibt? : Zur sprachlichen Situation in Österreich. In: ide 48 (2024) 3, S. 9-20, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelRudolf de Cillia: Innere Mehrsprachigkeit und Identitäten in Österreich. In: ide 48 (2024) 3, S. 21-30, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNiku Dorostkar und Alexander Preisinger: Mit dem Krieg (nicht) spielen : Der Erste Weltkrieg in digitalen Anti-Kriegsspielen . In: ide 48 (2024) 4, S. 97-105, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMax Aigner, Roxana Gol und Lukas Rammerstorfer: Den Medienverbund 'Im Westen nichts Neues' mit Friedensbrillen lesen. In: ide 48 (2024) 4, S. 114-123, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSophie Tschulik: Friedenslernen mit Literatur : Der Medienverbund 'Hüter der Erinnerung' im Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 4, S. 106-113, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCaroline Kodym: Literatur und Frieden, Frieden durch Literatur?. In: ide 48 (2024) 4, S. 80-87, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJan Theurl und Werner Wintersteiner: Friedensbildung im Deutschunterricht : Eine Auswahlbiblographie . In: ide 48 (2024) 4, S. 124-135, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNiku Dorostkar: Friedenslinguistik und kritische Diskursanalyse im Deutschunterricht : Beispiel von Online-Kommunikation aus 'derStandard.at'. In: ide 48 (2024) 4, S. 37-48, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Friedensbildung mit Comics, Mangas, Graphic Novels. In: ide 48 (2024) 4, S. 59-79, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelVerena Plutzar: Gehör verschaffen : Von Sprachlosigkeit und struktureller Gewalt an Schulen und was wir dagegen tun können. In: ide 48 (2024) 4, S. 25-36, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKristina Langeder-Höll: »Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg.« : Praktische Impulse zum gemeinsamen Philosophieren. In: ide 48 (2024) 4, S. 49-58, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSabine Ziegler: Friedens-Fragen in Gesellschaft und Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 4, S. 8-17, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Donat: Literarische Übersetzung - kulturelle Übersetzung : Ein Versuch der Synthese (mit Blick auf Nachbildungen des Ghasels in der deutschsprachichgen Dichtung der Goethezeit). In: ide 47 (2023) 1, S. 13-25, 2023.Detailseite