Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelChristel Meier: Zwischenbericht von einer »unaufgeräumten Baustelle« : Empirische Befunde zu Literaturgeschichtsunterricht und epochenbezogenen Kompetenzen aus dem Projekt »Literarästhetische Urteilskompetenz««. In: ide 48 (2024) 1, S. 37-47, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Daniel Nix: ChatGPT als Lektürebegleitung : Können Antworten der Künstlichen Intelligenz (KI) literarisches Lernen unterstützen?. In: ide 48 (2024) 2, S. 60-69, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Das Unbehagen im Kanon : Literaturgeschichtsunterricht als Arbeit am Kanon im historischen Überblick. In: ide 48 (2024) 1, S. 25-36, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAlexander Sigmund: Fluch oder Segen? : Wie ChatGPT und Co. den Deutschunterricht verändern (werden). In: ide 48 (2024) 2, S. 98-103, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Wie KI-Tools die Funktion von Schriftlichkeit im Sprachunterricht verändern. In: ide 48 (2024) 2, S. 52-59, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSebastian Kugler: Literarische Intelligenz : KI als Sujet in der Literatur. In: ide 48 (2024) 2, S. 70-78, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCarlo Brune: Literaturgeschichte für alle : Funktionen, Inhalte und Vermittlungsformen im Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 1, S. 11-24, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMatthias Ballod: Sprachreflexion und Sprachbewusstsein fördern - durch und mit Künstliche(r) Intelligenz. In: ide 48 (2024) 2, S. 79-89, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMartin Schastak und Simon Jung: Work smart, not hard? : Analyse und Überarbeitung von KI-generierten Texten und maschineller Übersetzung. In: ide 48 (2024) 2, S. 104-110, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: Schreiben mit, durch und über KI : Herausforderungen und Chancen für das Schreiben in der Schule. In: ide 48 (2024) 2, S. 32-41, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer und Matthias Leichtfried: Zwischen Hype und Disruption : Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 2, S. 23-31, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: »Nun sag', KI, wie hast du's mit der Wahrheit?« : Über die Lesekompetenz in Zeiten der Künstlichen Intelligenz. In: ide 48 (2024) 2, S. 42-51, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelClaudia De Witt: Didaktik mit künstlicher Intelligenz : Eine bildungswissenschaftliche Perspektive. In: ide 48 (2024) 2, S. 12-22, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer und Matthias Leichtfried: Deutschunterricht im Zeichen Künstlicher Intelligenz. In: ide 48 (2024) 2, S. 5-11, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMatthias Leichtfried: KI zum Nachlesen : Bibliographie und kommentierte Linksammlung. In: ide 48 (2024) 2, S. 111-117, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSara Hägi-Mead: Wie Bücher wie Pedro Lenz' 'Primitivo' »eim bim Nochedänke chönge häufe« : Eine Einladung zum Nachdenken über Sprachen, Varietäten und einem literarischen Sprachbegriff. In: ide 48 (2024) 3, S. 65-77, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSandra Pechtold: Mit dem Mundart-Bilderbuch zurück in die Kindheit : Vom Gratisfikationsangebot einer besonderen Bilderbuchform (nicht nur) für erwachsene Leser:innen. In: ide 48 (2024) 3, S. 49-64, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelCordula Pribyl-Resch und Eugen Unterberger: Auch Dialekt hat Regeln! : Unterrichtsmaterialien zum Aufbau von Sprachbewusstheit im Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 3, S. 108-117, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIrina Ellmeier und Eugen Unterberger: Auch Dialekt hat Regeln! : Unterrichtsmaterialien zum Aufbau von Sprachbewusstheit im Deutschunterricht. In: ide 48 (2024) 3, S. 118-123, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelUrsula Erstel und Ulrike Titelbach: »wie wenn zwei Farben sich im Wasser wirbelnd treffen«. In: ide 48 (2024) 3, S. 78-83, 2024.Detailseite