Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Kompetenzorientierung beim Schreiben - Bildungsstandards in der Oberstufe. In: ide 34 (2010) 4, S. 8-18, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelBernadette Rieder und Cordula Schwarze: Die vorwissenschaftliche Arbeit : Eine Chance für den Schreibunterricht. In: ide 34 (2010) 4, S. 9-28, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJürgen Struger: Von den Sachen zu Texten - und zu den Sachen zurück : Schreiben von Sachtexten in der Sekundarstufe II. In: ide 34 (2010) 4, S. 29-38, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWolfgang Taubinger und Herbert Staud: Aufgabenstellungen in einem kompetenzorientierten Schreibunterricht. In: ide 34 (2010) 4, S. 39-48, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster, Maria Geipel und Franziska Patzig: Kriteriengeleitete Bewertung der Schreibleistung in der Sekundarstufe II. In: ide 34 (2010) 4, S. 49-59, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAntonie Hornung: Produktive Textkompetenz im Fächerkanon der Sekundarstufe. In: ide 34 (2010) 4, S. 60-69, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHermann Wilhelmer: Zurück in die Zukunft : Von der 'Fach(bereichs)arbeit' über die 'Fachspezifische Themenstellung' zur 'Diplomarbeit' an humanberuflichen Schulen - ein Unterrichtsmodell. In: ide 34 (2010) 4, S. 70-75, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelClaudia Kreutel: Die Domäne Schreiben in der BHS : Ein Bericht über die Auswirkungen der Bildungsstandards D 13 auf die Unterrichtspraxis mit einem Ausblick auf die standardisierte, kompetenzbasierte Reife- und Diplomprüfung aus Deutsch in der BHS. In: ide 34 (2010) 4, S. 76-81, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelLioba Bauer: Schreiben - Kommentieren - Überarbeiten - Bewerten. In: ide 34 (2010) 4, S. 82-88, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Den Blick auf die Sprache lenken : Wie lässt sich Textkompetenz durch kreatives Schreiben erwerben und erweitern?. In: ide 34 (2010) 4, S. 89-97, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelElisabeth Kossmeier: Schreibkompetenz durch Entwicklung und ständige Förderung von Selbst- und Reflexionskompetenz. In: ide 34 (2010) 4, S. 98-104, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKatrin Blatnik: Schreibkompetenzen - Wissenschaftspropädeutik - Schreibbegleitung : Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht. In: ide 34 (2010) 4, S. 105-111, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer und Ulrike Tanzer: Theater als Methode und Gegenstand des Deutschunterrichts. In: ide 33 (2009) 1, S. 5- 8, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelEvelyn Deutsch-Schreiner: Das System Drama-Bühne : Zum zweieinhalb Jahrtausende alten Verhältnis von Dramatik und Theaterpraxis. In: ide 33 (2009) 1, S. 9-15, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMeri Disoski: 'Überall kann Theater stattfinden - sogar im Theater.' : Alternative Theaterformen. In: ide 33 (2009) 1, S. 16-27, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJulia Danielczyk: Dramen lesen ist nicht dasselbe wie Dramen sehen : Im Gespräch mit dem Dramaturgen Gerald M. Bauer. In: ide 33 (2009) 1, S. 28-32, 2009.Detailseite
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelSylvia Rotter: Theater für Kinder : Das Beispiel des Wiener Kindertheaters. In: ide 33 (2009) 1, S. 38-46, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelChristian Schacherreiter: Von Sophokles bis Jelinek : Überlegungen zu einem Schulkanon der Dramatik. In: ide 33 (2009) 1, S. 47-53, 2009.Detailseite