Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelJan-René Schluchter: Medienbildung und (Bildung für) nachhaltige Entwicklung : Ein Annährung. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 5, S. 67-73, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelViera Pirker: Gebetsgemeinschaft heute : Katholische Praxis in den Instagram Stories. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 24-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHans Mendl: 'Am Glauben kommt man nicht vorbei!' [Campino]: Religiöse Popstars als Vorbilder. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 17-23, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKerstin Heinemann und Dagmar Hoffmann: Glaube und Religionen im digitalen Wandel. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 8-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Büsch: Religion, Gesellschaft und Medien(pädagogik). In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 10-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Rauch: Bildmachen : Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention von religiös-extermistischen Ansprachen in Sozialen Medien. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 57-61, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJawaneh Golesorkh: Bilder des Islams in medialen Lebenswelten : Zwischen antimuslimischem Rassimus und muslimischer Selbstermächtigung. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 51-56, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Nur Schminken, Posen, Ritzen? : Social Medie Content von Mädchen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 70-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMartin Geisler: Digitale Spiele in der Medienpädagogik : Einstellungen, Erfahrungen und Haltungen von Spielleitenden. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 11-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGötz Nordbruch und Pierre Asisi: Legitime Fragen, problematische Antworten : Islamistische Angebote in Sozialen Medien. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 45-50, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMeron Mendel: Anne Frank im digitalen Zeitalter : Digitale Vermittlungsangebote im Themenfeld Erinnerungskultur. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 39-44, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFelix Neumann: Glauben in der Digitalität : Netze knüpfen, Netze auswerfen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 32-38, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBernd Kleinhans: Medien der Aufklärung - Aufklärung durch Medien : Die Rolle der Medien im Prozess der Aufklärung des 18. Jahrhunderts. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 78-83, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Können Computerspiele Jugendliche stark machen?. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 19-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Bloech und Nicole Lohfink: Schlaglichter der Berlinale 2019 : Ein Festival des Abschieds, der Widersprüche und Ausnahmetalente. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 80-87, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Dertinger und Rudolf Kammerl: Kompetenzen in deiner digitalen Welt : Ansätze einer empirischen Operationalisierung des KMK-Kompetenzmodells. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 50-56, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Blumenschein und Angelika Beranek: Zwischen Datenschutz und Lebensweltorientierung : WhatsApp in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 57-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Hedrich: Digitale Spiele: wichtige Bausteine für die Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 44-49, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMartin Ebner und Sandra Schön: Making - eine Bewegung mit Potenzial. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 4, S. 9-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRomina Nölp: Digitale Spiele in der Berufsorientierung : Das Projekt 'Game Class - Zocken in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme'. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 36-43, 2019.Detailseite