Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelTilmann P. Gangloff: Mittagessen mit Zombies : Viele Trailer im Tagesprogramm der Privatsender sind jugendgefährdend. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 77-78, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMareike Schemmerling, Sonja De Vetta, Melitta Göres, Kati Struckmeyer, Niels Brüggen und Hans-Uwe Daumann: Medienpädagogische Projekte mit geflüchteten jungen Menschen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 34-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFriederike Herrmann: Von der Willkommenskultur zum Problemdiskurs : Wie Medien zwischen April 2015 und Juli 2016 über Flüchtlinge berichteten. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 12-19, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHerwig Winkel: Zu jung und doch dabei : Was Kinder zu Facebook treibt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 42-48, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelNadia Kutscher und Lisa-Marie Kreß: Medienhandeln von Geflüchteten als Praxis informeller Bildung. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 27-33, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Den öffentlichen Raum nicht aufgeben : Ein Interview mit Heribert Prantl. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 20-26, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGerhild Bachmann und Barbara Arifi: Smartphones und WhatsApp in der jugendlichen Alltagswelt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 49-53, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Der Mensch transformiert sich ohnehin : Ein Interview mit Benjamin Jörissen, Universität Erlangen-Nürnberg. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 26-29, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHarald Gapski: Medienkompetenz 4.0? : Entgrenzungen, Verschiebungen und Überforderungen eines Schlüsselbegriffs. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 19-25, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAngelika Mayer und Senta Pfaff-Rüdiger: BR backstage : Ein Jugendmedientag zur Förderung von Medienkompetenz. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 61-67, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelNicolas Löffler: Spiel und Asyl : Computerspiele zu Flucht und Migration. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 73-74, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRebecca End: Pokémon Go : Weniger Aufregung, mehr Kompetenz. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 54-60, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelStefan Piasecki: Unterhaltung, Kunst und Jugendschutz : Kino und Film im Iran. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 68-72, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRoland Poellinger: Moralisches Entscheiden in künstlichen Systemen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 30-36, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Algorithmisierte Lebenswelten. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 10-18, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristoph Klimmt und Leonie Stümpel: Kindlicher Mediengebrauch vor und nach der Einschulung – ein kritischer Phasenübergang : Ergebnisse einer Elternstudie. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 66-72, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKatrin Tonndorf, Kai Hofmann, Thomas Knieper und Julian Windscheid: Smart New World : Über Faszination und Fluch smarter Objekte und intelligenter Umgebungen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 37-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJana Schröpfer: Was bin ich, was will ich sein und welche Konsequenzen hat das? : Gender und Sexismus in der jugendlichen Entwicklung. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 81-83, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelManuela Endberg und Ramona Lorenz: Digitale Medien in der Lehrerausbildung : Die Sichtweise aus der Unterrichtspraxis. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 60-65, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHenrike Boy und Gerda Sieben: Medienkritik 4.0 : Selbstbewusst und aufgeklärt mit Big Data Analytics umgehen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 45-51, 2016.Detailseite