Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Offerhaus: Medienkompetenzförderung auf Augenhöhe : Erfahrungen in einem Peer-to-Peer-Projekt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 73-78, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Weltverbesserer an der Tastatur : Ein Interview mit Daniel Seitz, Jugend hackt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 42-44, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelElisabeth Jäcklein-Kreis: Buch auf, Handy an – los geht das Gewusel und Gewimmel. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 79-80, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKira van Bebber-Beeg: Inklusives Fernsehen: Die Serie Switched at Birth : Ein Exempel für 'selbststärkendes', barrierefreies Fernsehen für Gehörlose?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 39-45, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAlexander Röhm: Destigmatisierung und soziale Medien : Selbstbestimmung, Empowerment und Inklusion?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 17-23, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: 'Ein Bewusstsein dafür bekommen, wie politisch das Private ist' : Ein Interview mit Mareice Kaiser, www.kaiserinnenreich.de. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 35-38, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDaniel Hildebrandt und Daniel Hajok: Jugendgefährdung im Wandel der Zeit : Medien und Jugendliche im Fokus der Bundesprüfstelle. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 50-57, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLena Hoffmann: Kino neu erfahren : Kulturelle Teilhabemöglichkeiten blinder und sehbehinderter Filminteressierter. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 46-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAlexander Schmoelz und Oliver Koenig: Spuren inklusiver Medienpädagogik?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 31-34, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJana Schröpfer: Historische Filmclips online neu zum Leben erwecken. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 84-86, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrich Bröckling: Auch Aufrichten ist Zurichten : Das Paradox des Empowerment. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 9-16, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJan-René Schluchter: Medien, Medienbildung, Empowerment. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 24-30, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLena Rosenkranz: Familiale Interaktion im Kontext einer exzessiven oder suchtartigen Onlinespiele-Nutzung : Fallbeispiele zu Familienbeziehungen und adoleszenztypischen Veränderungsprozessen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 6, S. 46-60, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKerstin Raudonat: Störungen haben Vorrang? : Das Störungspostulat im Kontext von Interaktionsräumen digitaler Spielwelten und dem Umgang mit Konflikten in leistungsorientierten MMORPG-Gruppen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 6, S. 61-72, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLilian Suter: Medienerziehung und Videogames : Welche Rolle spielen die Spielhäufigkeit der Eltern und der von den Eltern vermutete Einfluss von Videogames auf ihr Kind?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 6, S. 33-45, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaria Schuster, Niels Brüggen und Stefan Schönwetter: Engagement in unterschiedlichen Lebenswelten Jugendlicher unterstützen : Erfahrungen der Think Big-Projekte. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 58-63, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelElke Hemminger: Spielraum, Lernraum, Lebensraum : Digitale Spiele zwischen Gesellschaftlichem Diskurs und individueller Spielerfahrung. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 6, S. 11-21, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAmina Ovcina Cajacob und Yvonne Herzig Gainsford: Politik? Ja, aber bitte multimedial!. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 70-75, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelWolf Borchers: Leseclubs – mit Freu(n)den lesen : Eine Zwischenbilanz nach drei Jahren. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 76-80, 2016.Detailseite