Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: 'Was bin ich doch für ein eigenartiger Türkenmann' : Ein didaktischer Kommentar zu 'Kanak Sprak' und 'Liebesmale, scharlachrot' von Feridun Zaimoglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 123-145. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Tod in Berlin : Ein Jugendroman im interkulturellen Literaturunterricht: 'Der Mond isst die Sterne auf' von Dilek Zaptcioglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 146-166. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Steltz: 'Pizza? Das ist doch Brot mit Tomate, oder?' : Ein interkultureller Blick auf Fatih Akins 'Solino' im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 167-182. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Interkultureller Literaturunterricht am Beispiel von Herta Müllers 'Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt'. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 183-196. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragElke Reinhardt-Becker: Lessings 'Emilia Galotti' in der Perspektive kultureller und historischer Fremdheit. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 197-221. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Pekar: Zum Motiv der 'Zunge' in einigen interkulturellen Texten und besonders bie Yoko Tawada. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 222-241. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Der Körper der Sprache und die Sprache des Körpers : Zu Elias Canettis 'Die Stimmen von Marrakesch'. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 242-258. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Handy und SMS : Medientheoretische Analyse der deutschdidaktischen Potenziale neuer Kommunikationsformen. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 226 - 242. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Zum didaktischen Mehrwert virtueller Lehr-/ Lernplattformen : Ein Kooperationsprojekt und seine literatur- und mediendidaktischen Implikationen. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 213 - 225. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMichael Schäfer und Michael Gans: Steinbruch der Wörter. Mediale Textwerkstatt zur Lyrik Rose Ausländers - Ein didaktischer Designprozess. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 191 - 212. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Visuelle Poesie im medialen Wandel : Gattungsgeschichtliche Untersuchung und didaktische Konsequenzen. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 163 - 190. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMarie-Joan Föh: Mündliches Sprachhandeln von Schülerinnen und Schülern im computerunterstützten Deutschunterricht. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 151 - 162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: ... und mit einem Mal wird alles ganz ungewöhnlich ...- Grundschüler schreiben ein Hyperabenteuer. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 135 - 150. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragCordula Grunow: Lernen am Computer: Einsatz von Lernsoftware in der Sekundarstufe I : Erfahrungen und Konsequenzen. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 123 - 134. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKristina Schubert und Barbara Schubert-Felmy: Medienintegrativer Deutschunterricht am Beispiel von Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 104 - 122. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSusanne Pichottky: Aktuelle deutschsprachige Rock- und Popmusik im Lyrikunterricht der Sekundarstufe I?!. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 88 - 103. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragBettina Heck: Wahrnehmungsschulung im medienintegrierten Deutschunterricht : Unterrichtsvorschläge zum Buch und Film Die Legende von Paul und Paula. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 73 - 87. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Zum Wandel des Frauenbildes in der Werbung : Subtextuale Botschaften in der Werbung im Spannungsverhältnis von Affirmation und Transformation. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 39 - 72. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Pan-co-media. Zur Rezeption von Medien in Strauss´Dramen Groß und klein und Schlusschor. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 28 - 38. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Produktives Handeln mit Literatur als medialer Prozess. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 19 - 27. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite