Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
8 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristoph Jürgensen und Erika Thomalla: »Die Periode des reinen Wettbewerbs liegt hinter uns« – Ein Gespräch mit Peter-AndrØ Alt über Geschichte und Zukunft der Exzellenz-Initiative. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 297-305, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJohanna Fay und Carolin John-Wenndorf: »Üben, üben, üben!« Diskurslinguistische Perspektiven auf die öffentliche Debatte zum Üben als didaktische Praxis im Rechtschreibunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 306-330, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Scheffel: »Achtung, die Angeber kommen«? Zum Verhältnis von Leistungsbewertung, Vielfalt und Exzellenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 261-267, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Kämper-van den Boogaart: Elite, Exzellenz und Exklusion. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 246-260, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarkus Steinmayr: Verhaltenslehren der Exzellenz. Das Theater der Wissenschaftspolitik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 268-284, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarcel Lepper: Exzellenz: Titelprobleme seit der frühen Aufklärung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 230-245, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKristin Eichhorn: Exzellente Germanistik oder Fach in der Dauerkrise? Eine Disziplin und ihre Rahmenbedingungen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 285-296, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristoph Jürgensen und Erika Thomalla: Einleitung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 221-229, 2022.Detailseite