Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
986 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragKlarissa Schröder und Liane Rositzka: Von einem Löwen, der weder schreiben noch bis drei zählen kann, bei Wahlen nichts von Gegenkandidaten hält und trotzdem für die Rechte der Tiere kämpft : Martin Baltscheits Löwen-Geschichte im Medienverbund. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 111-124. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLivia Krißler: Der Winterzirkus als Hörspiel, als illustriertes Kinderbuch und als Theaterstück. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 125-136. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Performative Identitäten zwischen Tierfabel und postmodernem Adoleszenzroman : Analysen zu Martin Baltscheits 'Die besseren Wälder'. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Martin Baltscheit : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014, S. 137-147. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 3)Detailseite
-
2015 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Otfried Preußlers Leben und Werk : Ein Überblick. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 1-33. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Otfried Preußler und die neue Kinderliteratur der 1950er-Jahre. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 34-52. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Otfried Preußler und die Volksliteratur. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 53-69. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Der Herr des Riesengebirges : Rübezahl im literarischen, künstlerischen und didaktischen Diskurs von Johannes Praetorius bis Otfried Preußler. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 70-115. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Otfried Preußlers Rübezahl-Sammlung. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 116-133. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragErich Jooß: Religiöse Elemente im Werk von Otfried Preußler. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 134-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeinke Kilian: Die kleine Hexe und die Folgen. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 153-161. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Otfried Preußler und Werner Schinko : 'Wasserschratz und Tatzenkatze' - Wie Grundschüler sich Text und Bilder aneignen. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 162-178. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Jugendroman - Sage - Mythos : Otfried Preußlers 'Krabat' im Kontext der sorbischen Krabat-Dichtungen von Jurij Brězan und Měrźin Nowak-Njechorński. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 179-195. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKatrin Manz: 'Die Abenteuer des starken Wanja' : Möglichkeiten für einen kompetenzorientierten Literaturunterricht unter Berücksichtigung der Aspekte literarischen Lernens. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 196-220. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNadine Heiduk: Zwischen Tradition und Innovation : Vom reflexiven Umgang mit Preußlers 'Kleiner Hexe'. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 221-252. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJutta Wenske: Der Verlag von Otfried Preußler: der Thienemann Verlag. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 253-257. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMathias Weber: Der Räuber Hotzenplotz - jetzt treibt er´s richtig bunt! : Ein paar Gedanken über das Kolorieren von Klassikern. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 258-261. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJürgen Janning: Mein Weg zum Märchenerzählen und Begegnungen mit den Erzählerpersönlichkeiten Vilma Mönckeberg-Kollmar, Charlotte Rougemont und Rudolf Geiger. In: Claudia Maria Pecher, Jürgen Janning und Karin Richter (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 81-119. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSiegfried Neumann: Auf der Märchensuche : Meine Märchenerzählerinnen und -erzähler in Mecklenburg ; Ein historischer Rückblick. In: Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Karin Richter (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 46-66. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite