Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
986 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragYvonne Wolf: Zwischen dem Wunderbaren und dem Unheimlichen : Andreas Steinhöfel – ein Werküberblick. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 23-42. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThorsten Strübe: Die (Groß-)Stadt als Schauplatz in Andreas Steinhöfels Kinder- und Jugendbüchern. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 43-52. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNicole Pasuch: Unter der Oberfläche : Die Wassersymbolik in Andreas Steinhöfels Roman 'Anders'. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 53-68. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBettina Wild: Dirk und ich – Phil und Dianne – Bertil und Kiki : Geschwisterbeziehungen bei Andreas Steinhöfel. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 69-81. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSusanne-Helene Becker: Der Vorleser : Andreas Steinhöfel als Stimmengeber. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 82-89. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Ich bin ein tiefbegabtes Kind': Oder wie Rico die Kinoleinwand erobert. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 90-100. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKristina Meintrup: Stille Nacht, heilige Nacht!? : Weihnachten in 'Die Mitte der Welt'. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 101-106. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnn-Kathrin Pasch: Das Paradebeispiel einer nachbarschaftlich sozialen Kontrollinstanz : Hildegard Heinsel in 'Paul Vier und die Schröders' und 'Anders'. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 107-111. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristian Brase: 'Wie ein Hut unheimlich krumm und fremd'? : Zu Struktur und Funktion des kindlichen Erzählers in 'Dirk und ich' sowie 'Rico, Oskar und die Tieferschatten'. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 112-121. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragEva Maria Kohl: Kindheitsbilder bei Andreas Steinhöfel und Benno Pludra. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 122-133. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Vorlesungen I-III : I. PETER PAN, GRÜN UND BLAU – Zum Einfluss von Außen, II. HOFFENTLICH INS HERZ – Zum Einfluss von Innen, III. MACHEN SIE MAL EINEN PUNKT – Zum Einfluss vom Rand. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 134-213. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel: Das Buch – Ein Druck-Mittel : Einführungstext auf dem 16. Landesfachtag Deutsch/ Kiel, 21. April 2011. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 214-221. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchUlrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGerlind Belke: Verschiedene Sprachen - gemeinsames Spiel : Gezielte Sprachförderung mit elementarer Literatur im Vor- und Grundschulalter. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 13-36. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragPatricia Nauwerck: Literalität im Vor- und Grundschulalter : Wege ebnen zur Schriftlichkeit mit der Bilderbuchreihe 'Weltliteratur für Kinder'. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 51-79. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragDaniela Kirchler und Renate Rauter: 'Punkto und Punktino' : Literale Sprachbildung im DaZ-Unterricht. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 81-93. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragClaudia Müller und Linda Stark: Sprachdidaktische Anreize in der Kinderliteratur : Ein Typologisierungsversuch. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 95-117. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Gespräche und Geschichten mehrsprachiger Grundschulkinder zu einem Bilderbuch ohne Text : Literarisches Lernen und der Erwerb schriftsprachlicher Textualität. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 119-142. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUlrike Eder: 'Alles gut' für den DaZ- und Deutschunterricht : Exemplarische Literaturanalyse eines mehrsprachigen Bilderbuchs als Basis für mögliche Didaktisierungen. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 143-173. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragErnst Apeltauer: Wer bringt dem Esel das Lesen bei? : Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel im Deutschunterricht einer vierten Grundschulklasse. In: Ulrike Eder (Hrsg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I : Theorien, Modelle und Perspektiven für den Deutsch als Zweitsprachenunterricht, S. 175-203. Wien: Praesens Verlag, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 1)Detailseite