Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
401 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragSteffen Peltsch: Allenfalls von allem ein bißchen mehr... : Berlinmotive und Berlinbilder in Texten der Reihe Neue Edition für junge Leute. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 112 - 121. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: ...begrabt mein Herz am Heinrichplatz - Kreuzberg: Ein Ort für Geschichte(n). In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 122 - 135. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Erinnerungen an Berliner Kindheiten seit 1945. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 136 - 145. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragManfred Mähne: Gute Geschichten müssen in einer schönen Sprache geschrieben werden. Berlinern, das geht nicht. Gespräch über das Berlinische. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 146 - 157. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRudolf Wenzel: Berlin ist ein unbekanntes Land ... ein Urwald ... eine ferne Bergwelt ... - Stadtführer für Kinder. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 158 - 173. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchJürgen Barthelmes: Fernsehen und Computern in der Familie : für einen kreativen Umgang mit Medien. München: Kösel, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchMichael Wermke: Jugendliteratur über den Holocaust : eine religionspädagogische, gedächtnissoziologische und literaturtheoretische Untersuchung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1999. (Arbeiten zur Religionspädagogik; 17)Detailseite
-
1999 | BuchSabine Payr und Peter Baumgartner: Lernen mit Software. Innsbruck [u.a.]: Studien-Verl., 1999. (Lernen mit interaktiven Medien; Bd.1)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Kommunikative und ästhetische Funktionen historischer Kinder- und Jugendbücher. In: Dietrich Schwarze, Joachim-Felix Leonhard, Erich Straßner und Hans-Werner Ludwig (Hrsg.): Medienwissenschaft : ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen, S. 560 - 568. Berlin/New York: de Gruyter, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragPetra Bohnsack: Gutenberg und die Bibel : Verbreitung und kulturelle Bedeutung. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 7 - 28. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Friedrich Foltin und Britta Schirrmeister: Zeitweiser, Ratgeber, Geschichtenerzähler : der Funktionswandel des Mediums Kalender in fünf Jahrhunderten. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 29 - 42. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClemens Niedenthal: Koch sein ist gut, aber Soldat sein ist besser : eine geschichtliche Betrachtung der Schulfibel zwischen Lesen, Lernen und Lenken. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 43 - 55. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragPetra Bohnsack: Grimmelshausens Simplizissimus : Leserführung und christlich-philosophische Weltdeutung. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 56 - 70. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAlexa Heyder: Robinsonade und Utopie : Wunderliche Fata einiger Seefahrer oder Die Insel Felsenburg. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 71 - 82. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristopher Diehl und Hans-Friedrich Foltin: Des einen Leid, des anderen Freud : Goethes Werther. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 83 - 98. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Friedrich Foltin und Herdis Köhler: Rinaldo Rinaldini der Räuber-Hauptmann : ein Beispiel für frühe Trivialliteratur. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 99 - 110. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragDoreen Bollmann: Deutschsprachige Kriminalliteratur im Wandel der Zeit. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 111 - 124. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSiegfried Becker: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 125 - 142. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragFrank Pütz: Hintertreppenromancier oder Großmystiker? : Karl May und seine Kolportageromane. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 143 - 162. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKatrin Bender: Buddenbrocks - Verfall einer Familie : Welterfolg mit Verzögerung. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 163 - 175. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite