Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
401 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragMichael Banse, Monika Palmen-Schrübbers, Andreas Baer, Klaus Göbel, Anne Buhrfeind und Rolf-Peter Carl: Politische Rahmenbedingungen der Lesekultur. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 432 - 470. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUschi Ermers, Friederike Harmgarth, Jutta Kleedorfer, Birgit Dankert, Bodo Franzmann, Heinz Gollhardt, Monika Laier, Anne Buhrfeind, Rosmarie Tschirky, Andreas Mittrowann und Johanna Hladej: Leseförderung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 471 - 518. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBodo Franzmann: Institutionen der Literaturvermittlung und Leseförderung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 519 - 535. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRüdiger Thomas: Literatur- und Leseförderung in der politischen Bildung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 536 - 549. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEkkehard Nuissl: Lesen- und Schreibenlernen in der Erwachsenenbildung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 550 - 567. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMechthild Dehn, Kaspar Spinner, Gudrun Schulz und Franz-Josef Payrhuber: Lesesozialisation, Literaturunterricht und Leseförderung in der Schule. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 568 - 637. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGeorg Jäger und Jutta Assel: Zur Ikonographie des Lesens - Darstellungen von Leser(innen) und des Lesens im Bild. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 638 - 673. München: Saur, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchStefano Semeria: Talk als Show - Show als Talk : deutsche und US-amerikanische Daytime Talkshows im Vergleich. Opladen ; Wiesbaden: Westdt. Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Die eigenen Lernwege unterstützen. - Die sogenannte kognitive Wende in der Deutschdidaktik. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 4 - 9. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Vorstellungsbildung und Literaturunterricht. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 10 - 20. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMaximilian Nutz: Literaturgeschichte? - Differenzerfahrung und kulturelles Gedächtnis. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 21 - 32. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Produktive Verfahren im Literaturunterricht. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 33 - 41. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHannelore Daubert: Jugendliteratur im Unterricht der Sekundarstufen. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 42 - 53. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Medienerziehung im Deutschunterricht - mit Unterrichtsanregungen zu auditiven Medien. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 54 - 63. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Die Großstadt Berlin in der Kinder- und Jugendliteratur. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 18 - 33. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Wand an Wand oder Die Grenze als literarische Kategorie - Berlin und seine Kinder als literarischer Ort. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 34 - 47. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel: Grenzverletzungen - Ein grenzüberschreitendes Berlin-Lesebuch. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 48 - 69. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKatja Eder: Eine Mischung aus Tundra, Gebirge und Fußballfeld. Ein Baumhaus und ein halber Mond. Literarische Spielorte in Berlin. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 70 - 81. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel und Sabine Mähne: Von Streifzügen und Verfolgungsjagden - 50 Jahre Kinderkrimis mit Schauplatz Berlin. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 82 - 97. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSilke Fokken: Der Halbmond sieht am schönsten aus : von Fremdwanderungen und Fremdheitserlebnissen auf der Berliner mental map. In: (Hrsg.): Det verwächst sich...? : Kiezkindheit und Großstadtjugend in literarischen Texten mit Schauplatz Berlin. Kinder- und Jugendbücher 1949 - 1999, S. 98 - 111. Berlin: LesArt, 1999.Detailseite