Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
401 Publikationen
-
1999 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Europas Kinder und ihre Literatur : Entwicklungen und Tendenzen der modernen europäischen Kinderliteratur. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 3 - 16, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelBenedikt Sarnow: In den Familien wachsen Kinder heran...: von der Kinderliteratur im sowjetischen und postsowjetischen Russland. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 33 - 40, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHenning Klüver: Die geheimnisvolle Stimme : Autoren, Verlage, Tendenzen: Kinder- und Jugendbücher in Italien. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 26 - 32, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelEmer O’Sullivan: Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur. Zur Theorie kinderliterarischen Übersetzens. In: JuLit 25 (1999) 4, S. 41 - 53, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Vom Ernst des Lesens. Kinderliteratur für den Volksschulbereich. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 58 - 78. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Erfahrungen aus dem Bremer Zertifikatsstudium Informationstechnische Grundbildung für Lehramtsstudenten und die Bedeutung der Informationstechnik für die Deutschlehrerausbildung. In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 57 - 96. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt und Hermann Flau: Medienerziehung statt Informationstechnischer Grundbildung? Warum die Informationstechnische Grundbildung nicht in der Medien-Kompetenz aufgehen kann. In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 55 - -. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWolfgang Gast: Bonner Runde: Medienpädagogik im Fach Deutsch. Theorie und Praxis der Lehrenden in Schule und Hochschule. Eine kleine Empirie. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 35 - 54. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKarl W. Bauer: Film gucken! Zur Auseinandersetzung mit Medien in der GrundschullehrerInnen-Ausbildung - Am Beispiel eines kurzen Cartoons. In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 15 - 34. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | BuchGudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHermann Flau: Medienwissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudiengang Deutsch an der Universität Bremen und Bemühungen zur Errichtung eines Kerncurriculums Medien im Lehramtsfach Deutsch. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 97 - 111. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerhard Lippert: Medienpädagogik in der Lehrerfort- und Weiterbildung. Befunde und Planungen in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen/Donau (Bayern). In: Hans Dieter Erlinger und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 113 - 128. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragManfred Mittermayer: Österreich-Szenen : literarische Selbstdarstellungen eines Landes im Fremdsprachenunterricht. In: Ulrike Tanzer und Günther Bärnthaler (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis, S. 109 - 122. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Medienerziehung im Deutschunterricht und hochschulcurriculare Konsequenzen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 155 - 166. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragArmin Schlienger: Medienpädagogik für eine auf das Lernen ausgerichtete Schule. In: Gudrun Marci-Boehncke und Hans Dieter Erlinger (Hrsg.): Deutschdidaktik und Medienerziehung : Kulturtechnik Medienkompetenz in Unterricht und Studium, S. 129 - 154. München: KoPäd-Verl., 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragNorbert Neuß: Batman, Michael Jordan und the different mexico : Wesen und Bedeutung von Phantasiegefährten und Phantasieländern. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 47 - 62. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragNorbert Neuß: Bedeuten Punkte Traurigkeit? : Symbolische Verarbeitung von Fernseherlebnissen in Kinderzeichnungen. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 205 - 220. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJürg Schubiger: Meine Geschichten - wie Illustratorinnen und Illustratoren sie erzählen. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 247 - 264. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite