Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
652 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragMarc Jelitto: Anregungen für ein geschlechtergerechtes E-Learning an Schulen. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 256-263. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchPetra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchAngelika Buß: Intertextualität als Herausforderung für den Literaturunterricht : Am Beispiel von Patrick Süskinds 'Das Parfum'. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2006. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.12)Detailseite
-
2006 | BuchGünter Waldmann: Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht : Grundriss einer produktiven Hermeneutik : Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
-
2006 | SammelwerksbeitragRalph Olsen: 'Intertextualität' - eine gemeinsame didaktische Kategorie für geistes- und kulturwissenschaftliche Bildung in Schule und Hochschule? : Zur Einführung. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [7]-19. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGerhard Härle: Intertextualität - eine Herausforderung für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [21]-45. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: Poetry Slam - eine literarische Performance. In: Ralph Olsen, Hans-Bernhard Petermann und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [47]-66. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRalph Olsen: Musikalität in der Literatur : Eine Verortungsproblematik als Aufgabe einer intertextuell orientierten Literaturdidaktik. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [67]-90. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAndrea Brunner: Literarische Texte intertextuell präsentieren : Der Ansatz der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [91]-102. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Wenn die Kinder artig sind...' : Doppelsinnigkeit und Intertextualität im Bilderbuch. In: Jutta Rymarczyk, Ralph Olsen und Hans-Bernhard Petermann (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [103]-127. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWolfgang Hallet: Was ist Intertextualität? : Die Perspektive des Fremdsprachenunterrichts. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [129]-160. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGabriela Scherer und Jutta Rymarczyk: Intertextualität im Literatur- und Fremdsprachenunterricht. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [161]-170. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKarin Vogt: Internet und Hypertext im Englischunterricht. In: Ralph Olsen, Hans-Bernhard Petermann und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [171]-186. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBärbel Diehr: 'Brit-Asian films' im Englischunterricht - den britischen Kompromiss sichtbar machen. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [187]-201. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Minuth: Texte zu Krieg und Frieden im Fremdsprachenunterricht. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [203]-220. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCarl-Peter Buschkühle: Interferenzen : Zum Verhältnis von Bild und Begriff in Werbung, Wissenschaft und Kunst. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [221]-232. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGregor Pongratz: Ästhetisches Bilden mit Spielfilmen : Exemplarisch verdeutlicht an Spielfilmsequenzen aus 'Jenseits der Stille'. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [233]-255. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHans-Bernhard Petermann: Kann man das nicht einfacher sagen? : Probleme des Verstehens philosophischer Texte. In: Hans-Bernhard Petermann, Ralph Olsen und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [257]-280. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin Bartels: Schöpferische Freiheit : Intertextuelle Bezüge zwischen Philosophie und Literatur im Werk J. P. Sartres. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [281]-300. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite