Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
600 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: '...und kein Wort vom Krieg' : Die Darstellung des Nahostkonfliktes in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 25-33, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Kriege der Knöpfe : Zur Inszenierung von Bandenkriegen in der Kinderliteratur. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 34-41, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelVerena Ronge: Kampfzone Körper? : Die Darstellung der Geschlechterverhältnisse bei Alex Hennig von Lange. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 42-47, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMaria Rutenfranz: Alles wegen einer schönen Frau? : Der Trojanische Krieg im Kinderzimmer. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 48-55, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJens Meyer: Bildersuche nach dem Krieg : Eignet sich der Holocaust-Comic 'Die Suche' für den Deutschunterricht?. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 56-63, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: 'Klick'! Krieg ins Bild gefasst : Ein Blick auf Tendenzen in aktueller Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 64-70, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCarola Pohlmann: 'Wer zählt die Blätter, kennt die Namen' : Auf Schatzsuche in deutschen Bibliotheken und Museen (I. Teil). In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 71-74, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCornelia Krüger: Buchhandel und Leseförderung : Ein Rückblick und Ausblick. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 75-77, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJenny Wozilka: Forschungsgegenstand Bilderbuch : Analyse und Rezeption von ausgewählten Bilderbüchern zum Generationenverhältnis am Beispiel von Großvater und Enkel. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 78-82, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchGerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthias Pauldrach: 'Ich bin viele'- Ein Plädoyer für die Neukonzeption einer identitätsorientierten Deutschdidaktik. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [13]- 28. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDaniela Walden: Transkulturelles Lernen im Deutschunterricht. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [29]- 42. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Knopf: Über die Wirkungsweise des gymnasialen Literaturunterrichts. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [43]- 59. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJan Boelmann: Narrative Computerspiele als Gegenstand des Literaturunterrichts : Computerspielbasiertes literarisches Lernen mit dem Adventure- Spiel 'Ceville'. In: Daniela Frickel, Gerhard Rupp und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [61]- 76. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragNicole Abstiens: Outdoordidaktik : Die Schweiz als Vermittlungsfeld für Literatur. In: Jan Boelmann, Daniela Frickel und Gerhard Rupp (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [77]- 91. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJulia Klossek: Modellierung von (globalem) Leseverstehen. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [95]- 112. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDaniela Frickel: Textschwierigkeit als Parameter literarischen Textverstehens : Erörtet am Beispiel Kleiner Prosa. In: Jan Boelmann, Daniela Frickel und Gerhard Rupp (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [113]- 128. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJessica Gahn: 'Ich mag Geschichten mit Magie und Geheimnissen!'- Kognitionswissenschaftliche Erfassung literarästhetischer Verstehensleistung bei Texten, die die Kohärenzetablierung erschweren. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [129]- 143. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMiriam Lotz: Kognitiv aktivierende Leseübungen im Anfangsunterricht der Grundschule : Eine Videostudio. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Jan Boelmann (Hrsg.): Aspekte literarischen Lernens : Junge Forschung in der Deutschdidaktik, S. [145]- 163. Berlin: LIT Verlag, 2010. (Leseforschung; Bd.2)Detailseite