Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
654 Publikationen
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Von den fruchtbaren Rebellionen halbmenschlicher Laborgeschöpfe : Cyborg-Mädchen in aktuellen Jugendbüchern. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 21-23, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKatharina Portugal: Vom Spiel mit der Plurimedialität : Über zweigestaltige Darstellungsweisen in Literatur und Film. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 38-40, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Selkie : Mythos zwischen Land und Meer ; Oder: Orkadisch-mythisches Amphibium in litoraler Topographie. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 26-29, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristina Ulm: Halbtot - halblebendig : Über Aggregatzustände paranormaler Figuren. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 24-25, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelDaniela A. Frickel: Ein zweiköpfiges Monster : Erzählen aus zwei Perspektiven in aktuellen Werken der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 34-37, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelNiels Penke: Von anderen Orten und lebenden Toten : Heterotope Friedhofsdarstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 18-20, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Ein anderes Ich : Das Motiv des Alter Ego in der Kinderliteratur. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 16-17, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelReinhard Osteroth: Halbwissen als Sprungbrett : Eine flüchtige Selbstorientierung. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 30-31, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChrista Gebel und Susanne Eggert: Konfliktherd Computerspiele : Konflikte über Computerspielerziehung in Familien mit fünf- bis zwölfjährigen Kindern. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 36-41, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelCordula Dernbach: Exzessive Mediennutzung - vermehrt ein Thema in Beratungsstellen. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 43-47, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMelanie Bonitz und Anika Bonitz: Abwägender Einsatz digitaler Schulbücher. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 56-61, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl: Machen Medien süchtig? : Perspektiven auf das Phänomen 'Exzessive Mediennutzung im Jugendalter'. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 12-17, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMaximilian Maywald und Sylvia Dettmering: Pathologischer Medienkonsum im Kindes- und Jugendalter. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 27-32, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelNadja Zaynel: Wie Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom fernsehen. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 50-55, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Minus mal minus ist plus : Mit Medien gegen exzessive Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 20-25, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelWolf Borchers: Leseclubs - mit Freu(n)den lesen. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 68-73, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinder und Natur, Kinder der Natur : Ansichten zum kindlichen Naturverhältnis vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart - ein Streifzug. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [1]-11. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHelga Zitzlsperger: Tierhelfer und der Herr der Tiere : Wie gehen 10- bis 14-jährige mit diesem Thema um? Ein Erfahrungsbericht. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [31]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite