Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
663 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Backe: 'The League of Extraordinary Gentlemen' as (Cultural) History. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 189-208. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMichael F. Scholz: Historiencomics im Zeichen schwedischer Neutralitätspolitik 1942/43. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 209-224. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMarkus Oppolzer: John Lewis's 'March' - Promoting Social Action through Comics. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 225-237. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSándor Trippó: Die DDR-Vergangenheit in Comics und Graphic Novels. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 239-251. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMatthias Harbeck: Comics als Gegenstand der historischen Streotypenforschung. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 253-272. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragFrank Estelmann: Du weißt nichts, Jacques Tardi : Phantasmagorien des Ersten Weltkriegs im französischen Gegenwartscomic. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 275-291. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragChristian Chappelow: Hitler und die Moral der Geschichte : Über Mizuki Shigeru und seinen Manga 'Gekiga Hittorâ'. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 293-305. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSylvia N: Bildergeschichten gegen den Krieg : Comics und Friedensbewegung in den 1970er und 1980er Jahren. In: Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Geschichte im Comic, S. 307-324. Berlin: Ch. A. Bachmann Verlag, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchUlrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragClemens Kammler: Wahrheit als Kriterium der Wertung von Kinder- und Jugendliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [9]-19. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Oeste: Zur Genderfrage in zeitgeschichtlicher Kinder- und Jugendliteratur. In: Bettina Oeste und Ulrike Preußer (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [21]-38. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMichael Reichelt: Auto- und heterostereotype Beschreibungen jüdischer Figuren in der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugenliteratur. In: Bettina Oeste und Ulrike Preußer (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [39]-61. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMaciej Jędrzejewski: (Re-)konstruierte NS-Vergangenheit in den popliterarischen Werken 'Das Große Grover Buch' von Andreas Mand, 'Faserland' von Christian Kracht und 'Generation Golf' von Florian Illies. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [63]-78. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragCornelius Herz: Erzählen vom Erinnern : Filmische Narration in Robert Thalheims 'Am Ende kommen Touristen' (2007) aus Perspektive der Forschung zur zeitgeschichtlichen Kinder- und Jugendliteratur. In: Bettina Oeste und Ulrike Preußer (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [79]-92. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: 'Nicht mich will ich retten' : Kinder- und jugendliterarische Repräsentationen von Janusz Korczak. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [93]-117. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragTorsten Mergen: Fiktion - Narration - Kompetenz : Aktuelle zeitgeschichtliche Jugendromane und ihr didaktisches Potenzial. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [119]-137. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: 'Sie alle hatten dafür gesorgt, dass in diesem Krieg die Hoffnung nicht untergegangen war' : Historisches Lernen im Lektüreprozess am Beispiel [von Romanen von Dirk Reinhardt und Elisabeth Zöller]. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [139]-158. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchV. Geetha und Giedrė Jankevičiūtė: Eine andere Geschichte des Kinderbilderbuchs : Vom sowjetischen Litauen bis nach Indien. Chennai: Tara Books Pvt. Ltd., 2017.Detailseite
-
2017 | BuchAngela Weber (Hrsg.): Tausend Bilder und eins : Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft. transcript, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKatarina Barley: Den Nachwuchs in den Blick nehmen : Rede der Preisstifterin. In: JuLit 43 (2017) 4, S. 3-4, 2017.Detailseite