Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
663 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Hodson: Erlkönig live : Die multimediale Interpretation einer Ballade untersuchen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 28-34, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina und Barbara Reidelshöfer: 'Dieses Buch ist ein Lesemuss' : Die kulturelle Praxis 'Booktube' im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 35-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristian Müller und Julia Knopf: @Instagram_User : Sinnvoller Einsatz der Plattform im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 42-45, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Michael Nagel und Johanna Mosbach: Cardboards als Tor zur virtuellen Realität : Ein neues Medium für den Deutschunterricht?. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 46-48, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKristina Koebe: Digitale Lehrwerke und Lernplattformen : Planen, Differenzieren, Testen und Fördern leichtgemacht?. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 49-51, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStephan Dreyer: Die Büchse der Pandora? : Rechtliche Facetten des Smartphone-Einsatzes im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 52-55, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: 'Was ein Kind gesagt bekommt' : Sprüche und Ansprache von Erwachsenen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 11-[15], 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: 'Der Schneider von Ulm' : Aus Niederlagen lernen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 16-[21], 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Ziffel und Kalle: Ein 'Selbstgespräch zu zweit' : Erster Dialog der 'Flüchtlingsgespräche': Nachdenken über Exil, Flucht und über Brecht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 22-[27], 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: Gespräche über Bäume : Brechts Botschaft 'An die Nachgeborenen' und deren Reaktionen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 28-[37], 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: Der Zeilenumbruch als lyrisches Zeichen bei Brecht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 45-[49], 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: Aus Brechts Gesten lernen : 'Vom armen B. B.', zwei 'Keunergeschichten' und Szenen aus 'Furcht und Elend des Dritten Reiches'. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 50-[60], 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Sprachwandel oder Sprachverfall? : Ein vieldiskutiertes Thema im Radiofeature. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 262, S. 36-41, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Diskursanalyse à la Foucault. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 64-72, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina-Maria Klug: Multimodale Text- und Diskursanalyse. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 73-85, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Literatur als/im Diskurs : Zur Interpretation literarischer Erzählungen am Beispiel von Wilhelm Hauffs Novellenzyklus 'Die Karawane'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 86-89, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: 'Rico verhält sich wie ein Kleinkind, spricht aber fast wie ein Erwachsener' : Eine empirische Untersuchung zur inklusiven Wirkung von Andreas Steinhöfels 'Rico und Oskar'-Romanen und Mark Haddons 'Supergute Tage'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 6, S. 90-95, 2017.Detailseite