Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
663 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurckhard Dücker: Literarische Lernorte - außerschulische Möglichkeiten kultureller Bildung. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 3-13, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: Literarisches Dorfleben in Maienfeld oder Wie Heidi lebte : Inszenierte Kinderbuch-Welten in der Erlebnisgesellschaft. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 14-22, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna R. Hoffmann: Literaturmuseale Einrichtungen als außerschulische Lernorte. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 23-30, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Literaturbetrieb live! : Event-Formate der kulturellen Praxis Literatur. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 42-48, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLena Hoffmann: Das also ist Cornelia! : Die Selbstinszenierung von AutorInnen auf ihren Websiten am Beispiel von Cornelia Funke und Christopher Paolini. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 49-56, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBenedikt Wolf: Phil, Tschick und Henning : Konzepte männlicher Homosexualität in Jugendromanen von Andreas Steinhöfel, Wolfgang Herrndorf und Marcus Brühl. In: kjl&m (2017) , S. , 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDamaris Nübel: Biografie als Bildungsziel? : Biografisches Arbeiten mit Kinder- und Jugendliteratur in Jugendfreiwiligendiensten. In: kjl&m 69 (2017) 3, S. 77-82, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHajnalka Nagy: Im Niemandsland : Überlegungen zu Bildern und Vorstellungen von Flucht und Migration in er Kinder- und Jugendliteratur von Hajnalka Nagy. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 4-9, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSusan Kreller: Einfach rüber auf die andere Seite, bitte : Susan Kreller über Boote und Schiffe in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 10-13, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Bindestrich-Existenzen : oder »Ich war der Vielen-nicht-ähnlich-Mensch«. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 23-25, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNadine Seidel: Papa oder Peergroup : Nadine Seidel über Romane, in denen die besonderen Herausforderungen an jugendliche Migrantinnen zur Sprache kommen. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 26-[28], 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDaniela Strigl: Die Geschichte einer Selbstermächtigung : Daniela Strigl über »Dazwischen: Ich« von Julya Rabinowich. In: 1001 Buch (2017) 2, S. [28]-29, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLuna Al-Mousli und Franz Lettner: Luna Al-Mousli : Leben im Dazwischen. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 30-33, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulya Rabinowich: Kider- und Jugendliteratur ein leichtes Spiel?. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 36, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Den Fahrschein bitte! : Franz Lettner fährt mit der kleinen Straßenbahn von Julie Völk durch die Stadt. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 37-38, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartina Wintschnig: 'Bloggen bedeutet, dass man auch in der Schule Spaß haben kann' : Rechtschreiblernen mit der Plattform IDeRBLog in einer ersten AHS-Klasse. In: ide 41 (2017) 4, S. 51-60, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAmi Malmros, Chie Wakabayashi, Masakazu Sato und Sinéad Rocks: Andere Länder, andere Wege? : Interantionale Beispiele mulitmedialer Bildungsangebote öffentlich-rechtlicher Sender. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 53-55, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Wann Kinder vom Kinderfernsehen lernen : Rezeptionsstudie zur Wirksamkeit von Wissenssendungen zu ökologischer Nachhaltigkeit. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 44-48, 2017.Detailseite