Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
681 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelGabriela Paule: Der Körper spricht mit : Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 4-9, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTobias Möhlmann: Texte körperorientiert entdecken : Raumlauf, Spalier und mehr. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 10-12, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthias Preis: Multimodale Lektüren. Konfigurationen der Sinne im Literaturunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Und dann sind da noch die Bilder... : Herausforderungen und Chancen in der aktuellen Bilderbuchkritik. In: Corinna Norrick-Rühl, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 259-274. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnnegret Montag: Grenzübergänge des Fantastischen in 'Die unendliche Geschichte' und deren Potenzial für den Literaturunterricht. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Alexandra Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 213-224. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristoph Jantzen und Linus Yaakov Jantzen: Von aufrechten Bären bis zu netten Zombies : Fantastik in aktueller Erstleseliteratur. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter und Christoph Jantzen (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 77-89. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: 'Schön, das ist nicht nur gut frisiert allein.' : Konstruktionen des Schönen als das Gute in Texten und Bildern zu Aschenputtel. In: Barbara Schneider-Kempf, Sigrun Putjenter und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 71-85. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Towards nothingness : Ideen der Reduktion in zeitgenössischen Bilderbüchern. In: Julia Benner, Sigrun Putjenter und Barbara Schneider-Kempf (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 35-46. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAda Bieber: Rules of Landscape: Suburbane Landschaftsentwürfe in Shaun Tans 'Rules of Summer'. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 57-69. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSigrun Putjenter und Julia Benner: Welten aus Farbe und Papier. In: Barbara Schneider-Kempf, Sigrun Putjenter und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 23-33. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragGertrud Lehnert: Glitzernde Ränder. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 47-56. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchSigrun Putjenter, Barbara Schneider-Kempf und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSigrun Putjenter: 'WegehauptDigital' – Wunsch und Wirklichkeit der Digitalisierung historischer Kinder- und Jugendliteratur. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 199-215. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: 'die Träume gehören zweifellos zur Wirklichkeit' oder 'Dieser kleine Junge hat Kummer' : Traum-Erzählungen über Kindheit und für Kinder. In: Sigrun Putjenter, Barbara Schneider-Kempf und Julia Benner (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 109-124. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Neuillustrierung moderner Kinderbuchklassiker, vorgeführt am Beispiel von Erich Kästner, Astrid Lindgren und Michael Ende. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 125-137. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: Spaß und Ernst in Wort und Bild. Anmerkungen zur Kinderliteratur der Neuen Frankfurter Schule. In: Julia Benner, Sigrun Putjenter und Barbara Schneider-Kempf (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 87-107. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSigrun Putjenter: Marx | Kinder | Bücher : Eine Onlineausstellung der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In: kjl&m 72 (2020) 3, S. 64-74, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRuven Stahns und Swantje Rehfeld: Literarische Bildungssprache : Sprache und Sprachgebrauch am Beispiel von "Das Traumfresserchen" untersuchen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 26-31, 2020.Detailseite